Elisabeth Kufferath hat sich zum gern gesehenen Gast in der Klassik-Scheune des Haasenhofs entwickelt. Nach mehreren Konzerten gibt die Violinistin am Sonntag, 18. Februar, ein erneutes Stelldichein. Zum Kammermusikabend wird auch Pianistin Kiveli Dörken anreisen. Das Duo hat Noten aus den Federn von Beethoven, César Franck und Brahms im Gepäck.
Elisabeth Kufferath brilliere, weil sie eins sei mit ihrem Instrument, schreiben die Veranstalter. Die 48-Jährige ist seit seiner Gründung im Jahr 1992 Mitglied im Tetzlaff Quartett, das in der Berliner Philharmonie, in Wien, London, Paris, New York und Tokio Konzerte gab. Als Solistin spielte sie mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln, dem Münchener Kammerorchester, dem World Youth Symphony Orchestra und anderen Ensembles.
Ihr Repertoire besticht durch eine große Bandbreite: So finden sich Uraufführungen zeitgenössischer Werke ebenso wie das klassisch-romantische Repertoire und Stücke aus dem Barock und der Frühklassik, die sie auf alten Instrumenten spielt. Seit 2009 bekleidet Kufferath eine Professur für Violine an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Zuvor lehrte sie an der Hochschule für Musik Detmold.
Auch wenn Pianistin Kiveli, sie ist Jahrgang 1995, etwas weniger Lebenserfahrung mitbringt: ihre Karriere kann sich schon jetzt sehen lassen. Seit ihrem fünften Lebensjahr greift sie in die schwarzen und weißen Tasten.
Ab 2003 wurde sie von Prof. Karl-Heinz Kämmerling an der Musikhochschule Hannover unterrichtet. Dort bestand sie mit acht Jahren als jüngste Teilnehmerin die Aufnahmeprüfung der Vorstufe zum Institut zur Frühförderung musikalisch hochbegabter (VIFF) und wechselte nach zwei Jahren zum Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF). Mit fünf Jahren war sie die jüngste Finalistin, die mit beim Internationalen Steinway Wettbewerb erfolgreich war. Zudem sicherte sich Kiveli sechsmal in Folge den ersten Platz beim Internationalen Grotrian Steinweg Wettbewerb. Internationale Auftritte und Konzerte vor Bundeskanzlerin Angela Merkel oder dem Dalai Lama runden die Biografie ab.
Das Konzert in der Klassik-Scheune im Haasenhof, Wiklohstraße 6, in Mandelsloh beginnt um 19 Uhr. Karten zwischen 15 und 9 Euro können unter Telefon (05072) 7721655 und per E-Mail an info@haasenhof.de erworben werden. Einen Überblick über das komplette Haasenhof-Programm finden Interessierte auf www.haasenhof.de.
Von Benjamin Behrens