Vier Einsätze und eine Hilfeleistung haben die 42 Aktiven der Feuerwehr Wulfelade bewältigt. Ortsbrandmeister Stefan Thies lobte den Einsatz der Kameraden. Die Aktiven kämpften in Schneeren gemeinsam mit vielen anderen Wehren beim Moorbrand, löschten einen Böschungsbrand und einen brennenden Ventilator am Ort. Größter Einsatz war der Brand im Gasthaus Bartling im Oktober. Die in zwei Gruppen geteilte Wehr leistete insgesamt 2023 Dienststunden im vergangenen Jahr.
Für dieses Jahr möchten die Wulfelader den Dienstbetrieb intensivieren und ihre Jugendfeuerwehr fördern. Eine Reaktivierung der Kinderfeuerwehr stehe ebenfalls auf der Agenda für 2019, sagte Thies. Einige Posten wurden auf der Jahresversammlung neu besetzt: Neuer Kassenwart ist Fabian Fette, als beratendes Mitglied steht Heinrich Scharnhorst dem Kommando zu Seite. Christian Fette bleibt der Sicherheitsbeauftragte der Wulfelader Wehr.
Bei den Beförderungen konnten die Brandbekämpfer Pascal Lunk und Stefan Schlegel im aktiven Dienst begrüßen. Michelle Lauschmann und Adrian Mural haben am ersten Teil der Truppmannausbildung teilgenommen und wurden zu Feuerwehrfrau und -mann befördert.
Über besondere Ehrungen freuten sich Wilfried Stünkel und Hubert Sieg. Stünkel erhielt das niedersächsische Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Sieg bekam das Abzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft.
Von Mirko Bartels