Die Jugendfeuerwehr Jeinsen setzt auf Kontinuität: Bei der Jahresversammlung wurde jetzt das Führungsduo mit Ortsjugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch und Stellvertreter Kevin Hollmann im Amt bestätigt. Zu der Versammlung im Feuerwehrhaus Jeinsen hatte Ortsjugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch am Sonnabend zuvor Ortsbürgermeister Günter Kleuker, Ortsbrandmeister Oliver Jänsch, den stellvertretenden Ortsbrandmeister Nils Kreimeyer sowie die Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold begrüßt.
Bei ihrem Bericht zu den Aktivitäten in 2018 nannte Stephanie Jänsch als besonderen Höhepunkt die Stadtjugendfeuerwehrfreizeit in Schloss Dankern. Zudem gab es zu den normalen Diensten wie Gerätekunde, dem Bedienen von Funkgeräten oder Erste Hilfe auch sechs Altpapiersammlungen und die Teilnahme an mehreren Wettbewerben. So erkämpften sich die Jugendlichen aus Jeinsen den ersten Platz beim Spaßmarsch der Stadtjugendfeuerwehr. Zur Abnahme der Jugendflamme 2 in Pattensen nahmen vier Teilnehmer aus Jeinsen teil. Allen konnte die Jugendflamme 2 verliehen werden. Zum ersten Mal war Jeinsen auch bei der Abnahme der Jugendflamme 3 dabei: Hier konnte Ronja Jänsch die höchste Einzelauszeichnung der Jugendfeuerwehr entgegennehmen. Den Jahresabschluss bildete die Weihnachtsfeier mit Kegeln und Schlemmen.
Nach ihrem Bericht zeichnete Ortsjugendfeuerwehrwartin Jänsch die Jugendfeuerwehrkameradinnen Ronja und Lara Jänsch für die höchste Dienstbeteiligung aus. Desweiteren wurde mit Ronja Jänsch ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die Reihen der Einsatzabteilung verabschiedet.
Da die Amtszeit der Ortsjugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch und ihres Stellvertreters Kevin Hollmann nach drei Jahren auslief, standen Neuwahlen an. Beide wurden einstimmig wiedergewäht.
In seinem Grußwort betonte Ortsbürgermeister Kleuker die Bedeutung und hohe Qualität der Jugendarbeit in allen Ortsjugendfeuerwehren und dankte den Jugendlichen und Betreuern für die geleistete Arbeit in 2018. Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold überbrachte die Grüße der Bürgermeisterin und der Stadtfeuerwehr. Ortsbrandmeister Oliver Jänsch lobte die sehr gute Dienstbeteiligung und forderte die Jugendlichen dazu auf, weiter Werbung für die Jugendfeuerwehr in ihrem Freundeskreis zu machen.
Von Kim Gallop