Insgesamt neun Flächenbrände musste die Freiwillige Feuerwehr am Montag im Stadtgebiet von Pattensen löschen. Das teilte am Montagabend Stadtfeuerwehrsprecher Thorsten Steiger mit. Die Feuer wurden zwischen 10 und 20 Uhr gemeldet. Die Ortsfeuerwehren Pattensen, Hüpede, Oerie und Jeinsen wurden zu den Einsatzstellen gerufen.
Allein acht Alarmierungen erhielten die Einsatzkräfte aus Pattensen, die mit den Ortsfeuerwehren aus Hüpede und Oerie gemeinsam die Einsätze abarbeiteten. Nach Auskunft von Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann von der Ortsfeuerwehr Pattensen waren die jeweils zwischen zwei und 20 Quadratmeter großen Flächenbrände schnell unter Kontrolle. Mithilfe des Tanklöschfahrzeuges wurden sie mit Wasser abgelöscht.
Es handelte sich ausschließlich um Böschungs- und Grünstreifenbrände an den Straßen im Stadtgebiet, nicht im bebauten Gebiet. Der andauernde, teilweise starke Wind hätte im schlimmsten Fall eine Ausbreitung der Flammen auf die angrenzenden Getreidefelder verursachen können. „Dies wurde durch das schnelle Eingreifen der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pattensen verhindert“, sagte Steiger.
Der Feuerwehrsprecher hatte auch noch einen wichtigen Hinweis – „ohne Vermutungen zur Brandursache äußern zu wollen“, wie er betonte. Die Feuerwehr warnt davor, brennende Zigarettenkippen aus dem Autofenster zu werfen. Die anhaltende Trockenheit hat der Vegetation bereits sehr zugesetzt und „ein einzelner Funke kann verheerende Schäden verursachen“.
Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Pattensen bei acht Alarmierungen mit zwei Fahrzeugen und 15 Kräften. Die Ortsfeuerwehr Hüpede rückte mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften aus, die Ortsfeuerwehr Jeinsen mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften und die Ortsfeuerwehr Oerie mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.
Mehr Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Pattensen finden Sie hier in unserem Polizeiticker.
Von Kim Gallop