Ein Vergleich mit der Quote 2014 sei schwierig, weil es während eines Jahres immer wieder Änderungen gebe. Mit Stand vom 30. September habe Seelze insgesamt 303 Flüchtlinge unterzubringen, von denen bereits 273 in der Stadt leben. Bis Jahresende seien noch weitere 30 Menschen aufzunehmen. Über Weihnachten seien keine neuen Flüchtlinge nach Seelze gekommen. Krapp betonte, dass die Zahl von 303 Flüchtlingen keine Jahresquote, sondern die bisherige Gesamtzahl sei.
Die Suche nach Unterkünfte gestalte sich zunehmend schwieriger. Deshalb freue sich die Stadt über Wohnungsangebote von Vermietern. Gleichzeitig prüfe die Verwaltung weitere Alternativen für die Unterbringung der Menschen aus den Kriegsgebieten.
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, erreicht Bernd Rutsch aus der städtischen Wohnungsvermittlung unter (0 51 37) 82 83 24 und via