Der Weihnachtsbaum ist klein, weiß und reicht bis zur Hüfte. Und doch reicht er im Saal von Flügels Restaurant aus, um zusätzlich zu Kerzen und stimmungsvollen Lichterketten das Weihnachtsgefühl noch ein bisschen mehr zu verbreiten. Erneut war Sängerin Uta Carina dort am Mittwoch und Donnerstag mit ihrem Programm „Dezemberträume“ in Seelze zu Gast.
Wer den vollbesetzten Saal betrat, tauchte ein in eine wohlige Mischung aus Kindheitserinnerungen und heiler Welt. „Es ist wichtig, dass wir im Dezember zur Ruhe kommen und träumen“, sagte Carina, die das Konzert wie auch in den vergangenen Jahren mit dem Stück „Dezemberträume“ eröffnete.
Alte und neue Weihnachtslieder
Um das Gefühl von Weihnachten, um Güte, Liebe und Großzügigkeit geht es in ihren Liedern, wie „Es kommt die Weihnachtszeit“, „Mutter Teresa“ und „Das Lied vom kleinen Liebling“. Begleitet wurde Carina von Andreas Giseke an der Technik und am Mikrofon. Beim Weihnachtsmedley spannte sich der Bogen von traditionellen bis zu modernen Weihnachtsliedern und textsicher folgte das Publikum der Aufforderung bei „Kling, Glöckchen, klingeling“ und „Leise rieselt der Schnee“ mitzusingen.
Anekdoten vom Geschichtenerzähler
Ergänzt wurde das musikalische Programm durch Geschichtenerzähler Lothar Rehse. Nachdenkliche Töne schlug er bei der Geschichte zum Advent an, doch bei Anekdoten aus der Küche mit Oma und Manfred, die sich um die richtige Zubereitung der Gans streiten, zogen versteckte Lacher durch die Zuschauerreihen. Und am Ende der beiden Konzertabende war zumindest das Publikum in Seelze in Weihnachtsstimmung.
Von Linda Tonn