Das Klinikum Wahrendorff in Köthenwald hat 30 Schüler aus ihrer dreijährigen Berufsfachschulzeit entlassen. 14 Heilerziehungspfleger, elf Altenpfleger und fünf Kaufleute im Gesundheitswesen haben nun ihr Zeugnis erhalten. „Die Abschlussfeier ist zugleich Startfeier für ihre berufliche Zukunft“, sagte Geschäftsführer Rainer Brase und freute sich mit den Absolventen.
Fünf Gesundheits- und Krankenpfleger sind aber noch nicht mit allen Examensanforderungen durch. „Ihnen noch viel Erfolg für die restlichen Prüfungen“, sagte Cordula Schweiger, Geschäftsführerin der Akademie für Pflege und Soziales. Besonders freue sie, dass die meisten der Absolventen bereits vor der Abschlussfeier eine Stellenzusage hatten.
21 Absolventen bleiben im Klinikum
21 der frisch Examinierten bleiben dem Klinikum Wahrendorff erhalten. Aus dem Bereich der Alten- und Heilerziehungspflege starten 15 Mitarbeiter neu im Heimbereich durch. Drei Gesundheits- und Krankenpfleger beginnen im Klinikbereich. Zudem fangen drei der Kaufleute im Gesundheitswesen im Verwaltungsbereich des Klinikums im Einkauf, dem Patienten- und Bewohnerservice sowie dem Medizincontrolling an.
„Sie haben fachlich überzeugt und sind auch als Persönlichkeiten gereift“, lobte Brase die Absolventen. Stellvertretend stehen dafür etwa Maurice Herbold, der seine Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzen konnte und parallel während der Ausbildung als Profihandballer in Großburgwedel und Hildesheim spielte. Lisa Schreyer hat die Prüfung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Industrie- und Handelskammer als Jahrgangsbeste abgeschlossen und beginnt nun ein berufsbegleitendes Studium als Bachelor of Arts für Gesundheits- und Sozialmanagement. Beide Nachwuchskräfte blieben dem Klinikum Wahrendorff erhalten, sagt der Geschäftsführer erfreut.
Klinikum Wahrendorff erhält Höchstnoten
Von Oliver Kühn