Viele Passanten dachten sofort an einen Großeinsatz, als zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge am Freitagabend mit Blaulicht und Martinshorn durch Sehnde jagten. Doch was sie nicht wissen konnten: Es handelte sich um keinen Ernstfall, sondern um eine Übung des dritten und vierten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 aus dem Landkreis Hildesheim. Die Einheiten der Gemeinden Algermissen, Giesen und Schellerten waren mit zwölf Fahrzeugen und 74 Einsatzkräften angerückt, um im Sehnder Ortsteil Evern zwei Szenarien zu proben: Eine Gruppe musste ein brennendes Haus löschen und daraus fünf Bewohner retten, während die andere Gruppe eine Wasserversorgung zu dem etwa einen Kilometer entfernten Mittellandkanal aufbaute. Ziel war es, die Zusammenarbeit der drei Feuerwehren zu optimieren.
Weitere Meldungen von der Polizei und Feuerwehr Sehnde lesen Sie hier im Polizeiticker.
Von Oliver Kühn