Im historischen Gebäude der alten Post veranstaltete am Sonntag die Kunstspirale ihr „Last Christmas Shopping“. Die Besucher konnten den dritten Advent nutzen, um letzte Geschenke einzukaufen. Auf engem Raum stellten 15 Händler ihre Handarbeiten aus: von Bildern und Nähartikeln bis hin zu Töpfer- und Steinwaren. „Es ist ein kuscheliger, kleiner Kreis, der hier zusammenkommt“, sagte Geschäftsführerin Christine Späthe. Die eingeplante Lesung stand übernahm Fiete Schultz. Sie las aus dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ vor. „Das gefällt allen Generationen“, so Schultz.
Auch Manal El-Sawi war mit ihren beiden Töchtern Miriam und Nouran gekommen. Die Ägypterin verkaufte arabische Kalligraphien. „Dafür brauche ich viel Konzentration“, sagte El-Sawi. Seit drei Jahren malt sie die Schriftzeichen mit der Bedeutung wie Liebe oder Licht und Schatten. „Drei bis vier Stunden sitze ich teilweise an einem Bild.“
Die Kunstspirale zieht am Ende des Jahres eine positive Bilanz: „Insgesamt war es ein erfolgreiches Jahr mit vielen tollen Ideen“, sagte Christine Späthe. Nicht nur zusätzliche ehrenamtliche Helfer konnte der Verein gewinnen, sondern auch neue Projekte verwirklichen. Der Babytreff wurde erweitert und sowohl die Lese- wie die Kinoreihe trafen auf eine gute Resonanz. Und auch für das nächste Jahr gibt es schon Pläne. Ein Frühschwangerschaftstreff und ein Betreuungsangebot für Angehörige von an Demenz erkrankter Eltern will die Kunstspirale ins Leben rufen. „Bei uns sprudeln die Ideen nur so “, sagte Späthe.
Von Laura Beigel