Eine Hotline zur Prävention schaltet die Polizei Burgdorf für Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze und die Wedemark am 15. April frei. Dort beantworten Beamte alle Fragen, auch um die neue Betrugsmasche mit SMS.
Am Freitagnachmittag hat die Region Hannover fünf neue Corona-Infektion für die Gemeinde Wedemark vermeldet – die Sieben-Tage-Inzidenz ist hingegen gesunken. Von den Fällen ist auch eine Kita und ein Pflegeheim betroffen.
Im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf beraten ehrenamtliche Formularlotsen jetzt weiter – unter Corona-Hygienevorschriften. Die Räume ermöglichen Abstand, eine vorzeitige Terminvergabe hilft.
Die Corona-Pandemie bringt viele Terminkalender durcheinander. Auch die der Künstler. Nun gibt es eine Ausstellungsmöglichkeit in Bissendorf. Profiteur ist der Hospizverein Burgwedel, Isernhagen und Wedemark
Zwei Kultureinrichtungen in der Wedemark sollen von der Region Hannover Geld bekommen. Damit erhalten sie Planungssicherheit für drei Jahre. Auch Kreativität in Zeiten der Corona-Pandemie wird honoriert.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Die Polizei Wedemark sucht Unbekannte, die in Bissendorf ein Auto gestohlen haben. Die Täter überwanden offenbar mit spezieller Technik die elektronische Sicherung des Jeep Cherokee. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.
Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat in der Wedemark seine Tochter bedroht. Die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten hatten einige Mühe, den Täter zu überwältigen.
Bereits an Weihnachten haben sich Soldaten der Bundeswehr aus Neustadt-Luttmersen, Munster und Rotenburg an der Wümme Gedanken gemacht, wie sie Gutes tun können. Herausgekommen ist eine Spendenaktion zugunsten des Kinderpflegeheims in der Wedemark. Nun haben sie es wieder getan.
Am Abend des 17. Aprils werden in Isernhagen, Burgwedel, Langenhagen und in der Wedemark die Glocken läuten. Der evangelische Kirchenkreis will damit der Opfer der Corona-Pandemie gedenken. Auch eine symbolische Lichterkette soll es geben.