Gewappnet mit Spaten, Eimern, Gummihandschuhen und Gartenhaken hat sich am Sonnabend mehr als ein Dutzend Holtenser an die Arbeit gemacht. Auf dem Naturerlebnispfad Doppelacht war einiges zu tun. Neben Laub fegen und dem Einsammeln von abgebrochenen Ästen haben die Helfer vom 90 Mitglieder umfassenden Verein Dorfgemeinschaft auch den Barfußpfad auf Vordermann gebracht. Diese Station gehöre zu den beliebtesten der Mitmachangebote.
Von Vandalismus verschont
„Damit die Besucher das Gefühl an den Sohlen wieder richtig gut wahrnehmen können, müssen wir das verwitterte Material jedes Jahr erneuern“, sagte der 2. Vorsitzende Gerhard Jacob. Zu den Hauptaufgaben der Saisonvorbereitung gehöre aber auch die Grünpflege rund um die Anlagen. Von Vandalismusschäden sei der Erlebnispfad glücklicherweise verschont geblieben.
Jacob war im Großen und Ganzen recht zufrieden mit der Anzahl der erschienenen Helfer. „Es waren zwar auch schon mal mehr, aber auch schon mal weniger. Im vergangenen Jahr waren es sogar nur sieben“, erzählte er.
Kinderfest ist im Mai geplant
Auszahlen soll sich die Mühe spätestens am 19. Mai beim gemeinsamen Kinderfest der Feuerwehr, der Dorfgemeinschaft und des Sportvereins.
Regelmäßig besuchen auch Schulklassen und Kindergartengruppen den Naturerlebnispfad hinter der Holtenser Kirche. Angelegt worden ist dieser rund 1000 Meter lange Rundgang durch die Natur 2009 anlässlich der Gartenregion Hannover. Um das Projekt realisieren zu können, hat die Region damals einen Zuschuss von 3000 Euro für das Material gegeben. Der Besuch der Doppelacht ist kostenfrei. An 16 Stationen können Besucher dort aktiv werden und die Natur hautnah erleben. Es gibt unter anderem eine Weitsprunggrube, und auf dem Fußtastpfad sind unterschiedliche Untergründe barfuss erlebbar. An jeder Station liefern Schautafeln Informationen.
Von Heidi Rabenhorst