Die Stadt Wunstorf fand das Wochenende in Steinhude in Sachen Corona verträglich, wünscht sich aber, dass die Region Hannover die Maskenpflicht auf der Promenade noch einmal überarbeitet. Unterdessen ist die Zahl der Infizierten weiter angestiegen.
Wenn K+S in den nächsten Jahren Salzwässer auch über den Mittellandkanal zu Sigmundshall transportiert wird, kann das die notwendige Dauer verkürzen. Das hofft die Mehrheitsgruppe im Wunstorfer Rat. Die Landtags-Grünen fordern K+S allerdings auf, Wunstorf nicht zum Entsorgungsstandort zu machen.
Jutta Barthel aus Luthe ist die für Wunstorf zuständige Koordinatorin des Neustädter Vereins Herbst-Zeitlos. Die Initiative bringt Ehrenamtliche und ältere Menschen zusammen, um diese im Alltag zu unterstützen.
Das Theater Lampenfieber aus Wunstorf hat seine geplante Hauptversammlung abgesagt. Und noch steht nicht fest, ob die Schauspielerinnen und Schauspieler im Herbst wieder auf der Bühne stehen können.
Jugendliche können noch bis Mittwoch, 24. Februar, 14 Uhr, ihre Kandidaten für das Jugendparlament in Wunstorf wählen. Die Jugendpflege hat sich für die virtuelle Wahlparty auf Instagram einiges ausgedacht.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige in der HAZ aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
K+S hat sich entschieden, wie künftig das Salzwasser zum Schacht Kolenfeld transportiert werden soll. Das Unternehmen will dafür den Mittellandkanal nutzen und vom Wunstorfer Unternehmen Agravis aus eine vier Kilometer lange Rohrleitung bauen.
Ortsbürgermeister Karsten Grobe aus Wunstorf-Kolenfeld hat seine erste Telefonsprechstunde abgehalten. Das Angebot wurde rege genutzt. Es kann jedoch nach seinem Eindruck eine Einwohnerfragestunde bei den Ortsratssitzungen nicht ersetzen.
Kindertagesstätten bieten während des Lockdowns nur eine Notbetreuung an. Tagesmütter dürfen sich hingegen auch weiterhin um Kinder kümmern. In Wunstorf sind derzeit noch zwei Plätze frei.
Der jährliche Gründungsabend, den die Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen gemeinsam mit Hannoverimpuls ausrichtet, wird im März online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.