Der soziale Laden an der Hagenburger Straße besteht seit 2011 und ist vor drei Jahren in die Regie der Diakonie gekommen. Am Mittwoch wurden die Mitarbeiter über die überraschende Kündigung informiert. "Wir wollen den Laden auf jeden Fall erhalten, denn der Bedarf ist da", betont Kirchenkreis-Sozialarbeiter Reiner Roth.
Bei 15.000 Kundenkontakten im Jahr ist die Einrichtung nicht nur eine wichtige Bezugsquelle mit gebrauchter Kleidung, Büchern und Spielzeug für Wunstorfer, bei denen das Geld knapp ist. "Dabei sind wir sehr für dankbar die große Spendenbereitschaft", sagt Roth: Denn so kann der Laden immer ein umfangreiches Angebot vorhalten.
Dazu werden die Öffnungszeiten an sechs Tagen in der Woche nicht nur von 30 Ehrenamtlichen ermöglicht, sondern das Geschäft mit der angestellten Leiterin Ingelore Westhoff bietet Arbeitslosen auch regelmäßig geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten.
"Wir werden nun sehen, wie wir mit der Situation umgehen", sagte Diakoniepastor Harald Gerke vom Verband Hannover-Land. Zu klären ist vor allem noch, ob das neue Domizil dauerhaft oder nur eine Übergangslösung für zwei bis drei Jahre sein soll. Denn der bisherige Vermieter hat angeboten, dass der Laden in den Neubau wieder einzieht - wenn auch nicht zu den bisherigen Konditionen.
Der neue Laden soll rund 200 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten, auch ein Lager mit rund 100 Quadratmetern sollte dabei sein. Alles soll möglichst zentral und ebenerdig liegen und auch gut mit dem Auto erreichbar sein, weil die Kleiderspenden meist so angeliefert werden. Angebote nimmt Roth unter Telefon (05031) 3907 entgegen.