Viele Hände schaffen ein schnelles Ende. Rund 40 Helfer, darunter allein 25 aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Luthe, harkten Blätter im Naturerlebnisbad und trotztem am Sonnabendvormittag dem kalten Wind. Anschließend stärkten sie sich bei Bratwurst und warmen Getränken. Viele nutzten auch die Gelegenheit und unterstützten das Bad durch den Kauf eines Kalenders mit Luther Motiven.
Die Idee für den Heimatkalender hatte Timo Lohmann, der mit Grafikerin Nathalie Balcerek und Fotografin Christine Baier Mitstreiter für das Projekt gefunden hatte. Balcerek ist optimistisch, dass die ersten 100 Exemplare nicht ausreichen und weitere gedruckt werden müssen. Doch dafür wird noch finanzielle Unterstützung benötigt. Die Lutherin ist per E-Mail unter
zu erreichen. Ab Anfang Dezember wird der Kalender auch im Schreibwarengeschäft Köhler an der Hauptstraße sowie am Sonnabend, 9. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche, für 5 Euro verkauft.
Große Freude herrscht beim Team über die Unterstützung, die aufgrund der schlechten Badesaison dringend benötigt wird. Eine Spende von 1500 Euro überreichte am Sonnabend der Freundeskreis Fliegerhorst, weitere knapp 900 Euro spendete die Malerwerkstatt Hinze. Das Vereinsziel sei, die Zivilbevölkerung und Soldaten zusammenzubringen, erläutert Uve Nicklaus den Grund für die Unterstützung. Malermeister Hinze hatte aus der Zeitung über die angespannte finanzielle Situation des Bades erfahren und wollte diesmal nicht nur mit Farbe und Werkzeug aushelfen. „Die Helfer machen einen tollen Job. Für das schlechte Wetter kann niemand etwas“, ergänzt seine Frau Silke.
„Wir sind überwältigt vom Ausmaß der Hilfsbereitschaft“, freut sich der stellvertretende Vorsitzende des Badvorstandes Rolf Hoch. Ebenso über die mehrheitliche Unterstützung seiner Ratskollegen, die sich dafür einsetzen, dass die Stadt das Bad mit 20 000 Euro fördert. Dieses Geld decke den notwendigen Bedarf für anstehende Sanierungarbeiten ab, sagt der Vorsitzende Reinhard Gräpel.
Am Montag sollen die Bretter hochgenommen werden, um die marode Beckenumrandung zu erneuern. Auch defekte Absorbermatten könnten bis zum Saisonstart erneuert werden. Künftig müssen zumindestens die erwachsenen Schwimmer für das Badevergnügen tiefer in die Tasche greifen. Der Eintritt werde um 50 Cent auf vier Euro erhöht, sagte Gräpel.
Von Rita Nandy