1892 Übernahme von rund hundert Trinkhallen, die von zwei amerik. Brüdern betrieben wurden, durch Carl Nebgen; ursprüngl. Holzpavillons, in denen drei Sorten Limonade, die Nebgen größtenteils in seiner Kölner Fabrik herstellte, Selterswasser u. bald auch Tabakwaren verkauft wurden; Zentrale zunächst Im Moore; „Nebgen-Buden“ waren Jahrzehnte hindurch eine hannoversche Institution.