Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Hannover
Menüeintrag öffnen
Aus den Stadtteilen
Polizeiticker Hannover
Kultur regional
Restauranttests
Aus den Schulen
Hannover 96
Lüttje Lage
Umland
Menüeintrag öffnen
Barsinghausen
Burgdorf
Burgwedel
Garbsen
Gehrden
Hemmingen
Isernhagen
Laatzen
Langenhagen
Lehrte
Neustadt
Pattensen
Ronnenberg
Seelze
Sehnde
Springe
Uetze
Wennigsen
Wedemark
Wunstorf
Niedersachsen & der Norden
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Politik Niedersachsen
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft Niedersachsen
Sport
Menüeintrag öffnen
Hannover 96
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur regional
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine HAZ
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abovorteile >
Abo kündigen >
Leserservices >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Hannover
  • Umland
  • Corona
  • Hannover 96
  • Niedersachsen & der Norden
  • Sport
  • Kultur
  • Polizeiticker
  • Restauranttests
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Reise
  • Promis
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Liebe & Partnerschaft
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen
Profilbild

Mark Daniel

Redakteur
Leipziger Volkszeitung

Pfandflaschensammlerin Frau L. vor dem der RB Arena zum Spiel Leipzig - Freiburg.
ReportageReportage

Kostenpflichtig

Pfandsammlerin Lotte L.: Warum Menschen leere Flaschen jagen

Auch in Leipzig gibt es immer mehr Menschen, die Pfandflaschen sammeln, um an Geld zu kommen. Finanzielle Not ist allerdings nicht der einzige Grund für die Jagd nach verwertbarem Glas oder Blech.

28.11.2022
 
Hofft auf Nachahmer: Der Leipziger Rentner Bernhard Kobus (76) stellt seine 300 Euro Energiepauschale zur Verfügung.
„Schenken ist das Schönste, was es gibt“„Schenken ist das Schönste, was es gibt“

Kostenpflichtig

Rentner spendet seine 300 Euro Energiepauschale an Bedürftige – und hofft auf Nachahmer

Im Dezember zahlt der Bund an alle Rentnerinnen und Rentner 300 Euro Energiepauschale. Bernhard Kobus spendet seine Zuwendung für einen guten Zweck und erklärt, warum er das macht und worauf er hofft.

16.11.2022
 
 
Gute Chancen für eine Win-win-Situation: Im Hotel Légère Express freut sich Fabian Biricotti auf die Vier-Tage-Woche ab Januar; Direktorin Cornelia Schulz registriert durch das Angebot mehr Bewerbungen.
Unternehmen berichtenUnternehmen berichten

Kostenpflichtig

Erfolgskonzept Viertagewoche? Mehr Work-Life-Balance mit Grenzen

Waren früher Jobsuchende die Bittsteller, müssen sich inzwischen Arbeitgeber interessant machen, um Personal zu ködern. Das könnte über die Viertagewoche funktionieren, die die sogenannte Work-Life-Balance ermöglicht. In Leipzig probieren das mehrere Unternehmen aus – in manchen Branchen ist das jedoch nicht möglich.

17.10.2022

Alle Beiträge von Mark Daniel

 
„Vielen ist bewusst geworden, dass mehr Zeit für sich und andere wichtiger ist als mehr Geld“: Hannes Zacher, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Universität Leipzig.
Interview mit Professor für ArbeitspsychologieInterview mit Professor für Arbeitspsychologie

Kostenpflichtig

Experte: Vier-Tage-Woche kann Burnout verhindern

Die Zahl von Unternehmen, die eine Vier-Tage-Woche anbieten, wächst in ganz Deutschland. Was kann die kürzere Arbeitswoche bewirken, was haben Unternehmen davon, ist sie wirklich ein Mittel gegen Personalnot? Dazu äußert sich der Leipziger Professor für Arbeitspsychologie Hannes Zacher.

17.10.2022
 
Im Leben von Maike Grunst gibt es momentan nichts, das ihr so viel Entschiedenheit abnötigt wie das Engagement, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Mit ihrer körperlichen Unversehrtheit zu kämpfen, ist für sie der letzte Ausweg.
„Menschen dazu bringen, ihr Handeln zu überdenken“„Menschen dazu bringen, ihr Handeln zu überdenken“

Kostenpflichtig

Warum sich Klimaaktivisten an die „Sixtinische Madonna“ klebten

Im August klebten sich Klimaaktivisten in der Dresdner Gemäldegalerie an den Rahmen von Raffaels „Sixtinischer Madonna“. Dies sorgte deutschlandweit für Aufsehen in den Medien. Was treibt Menschen zu radikalen Aktionen, wie dieser?

10.09.2022
 
Versteht die Aufregung um den Song „Layla“ nicht: Franziska Mantello (49), die Chefin des FKK-Saunaclubs in Leipzig.
Aufregung um BallermannhitAufregung um Ballermannhit

Kostenpflichtig

Bordellchefin über „Layla“-Debatte: „Wo ist das Problem?“

Sexismus pur oder Partyhit? Nach wie vor schlägt die Aufregung um „Layla“ hohe Wellen. Dass in dem Song eine Frau als „Puffmutter“ und „Luder“ bezeichnet wird, hat heftige Kritik ausgelöst. Eine Leipziger Bordellchefin hat allerdings eine glasklare Meinung dazu.

28.07.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Weihnachtsmarkt Hannover
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere