Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Hannover
Menüeintrag öffnen
Aus den Stadtteilen
Polizeiticker Hannover
Kultur regional
Restauranttests
Aus den Schulen
Hannover 96
Lüttje Lage
Umland
Menüeintrag öffnen
Barsinghausen
Burgdorf
Burgwedel
Garbsen
Gehrden
Hemmingen
Isernhagen
Laatzen
Langenhagen
Lehrte
Neustadt
Pattensen
Ronnenberg
Seelze
Sehnde
Springe
Uetze
Wennigsen
Wedemark
Wunstorf
Niedersachsen & der Norden
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Politik Niedersachsen
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft Niedersachsen
Sport
Menüeintrag öffnen
Hannover 96
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur regional
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine HAZ
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abovorteile >
Abo kündigen >
Leserservices >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Hannover
  • Umland
  • Corona
  • Hannover 96
  • Niedersachsen & der Norden
  • Sport
  • Kultur
  • Polizeiticker
  • Restauranttests
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Reise
  • Promis
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Liebe & Partnerschaft
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen
Profilbild

Matthias Puppe

Redakteur
Leipziger Volkszeitung

Das Kraftwerk Lippendorf ist momentan außer Betrieb. Aktuell lohnt es sich nicht Kohle zu verbrennen, weil viel Windenergie verfügbar und die Energiepreise niedrig sind.
Parallel zu Lützerath-ProtestenParallel zu Lützerath-Protesten

Kostenpflichtig

Lohnt sich derzeit nicht: Braunkohlekraftwerk bei Leipzig macht wieder Pause

Strombedarf und Marktpreise sind aktuell niedrig, Windkraftanlagen laufen dagegen auf Hochtouren. Im Braunkohlekraftwerk Lippendorf stehen deshalb am Donnerstag mal wieder die Turbinen komplett still.

13.01.2023
 
Nicht nur in den USA gibt es inzwischen viele Menschen, die an eine angebliche satanische Sekte unter Politikerinnen und Politikern glauben. Diese Verschwörungserzählung wird nach dem Initiator auch Qanon genannt.
Aussteigerprojekt aus SachsenAussteigerprojekt aus Sachsen

Kostenpflichtig

Selbsthilfegruppe zu Verschwörungserzählungen will Angehörigen von Betroffenen helfen

In sozialen Netzwerken haben Verschwörungserzählungen zu satanischen Politikerkreisen, „Reptiloiden“ in den Zentren der Macht oder zur Herkunft des Corona-Virus Konjunktur. Unter der Radikalisierung Betroffener leiden oft auch Familien und Freunde. Ein neues Beratungsprogramm bietet Unterstützung.

17.11.2022
 
 
Gil Ofarim behauptete 2021 in einem Webvideo, er sei in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden. Nachdem die Staatsanwaltschaft
Fragen und AntwortenFragen und Antworten

Kostenpflichtig

Prozess vorerst geplatzt: Ist das ein Teilerfolg für Gil Ofarim?

Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Der eigentlich für kommende Woche geplante Prozessauftakt im Fall Gil Ofarim wurde auf noch unbestimmte Zeit verschoben. Die wichtigsten Fragen und Antworten, die sich jetzt stellen.

18.10.2022

Alle Beiträge von Matthias Puppe

 
Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasnetz auf dem Gelände des Untergrund-Gasspeichers in Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) an.
Infografiken zur EnergiekriseInfografiken zur Energiekrise

Wie voll sind die Erdgas-Speicher in Niedersachsen und Deutschland aktuell?

Wie lange halten die Erdgasvorräte noch in Deutschland? Wie entwickelt sich der Importpreis? Wo stehen Erdgasspeicher auch in Niedersachsen? Wir haben Fakten zur Situation zusammengetragen und diese in Infografiken aufbereitet.

07.07.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere