Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Hannover
Menüeintrag öffnen
Aus den Stadtteilen
Polizeiticker Hannover
Kultur regional
Restauranttests
Aus den Schulen
Hannover 96
Lüttje Lage
Umland
Menüeintrag öffnen
Barsinghausen
Burgdorf
Burgwedel
Garbsen
Gehrden
Hemmingen
Isernhagen
Laatzen
Langenhagen
Lehrte
Neustadt
Pattensen
Ronnenberg
Seelze
Sehnde
Springe
Uetze
Wennigsen
Wedemark
Wunstorf
Niedersachsen & der Norden
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Politik Niedersachsen
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft Niedersachsen
Sport
Menüeintrag öffnen
Hannover 96
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur regional
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine HAZ
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abovorteile >
Abo kündigen >
Leserservices >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Hannover
  • Umland
  • Hannover 96
  • Niedersachsen & der Norden
  • Sport
  • Kultur
  • Polizeiticker
  • Restauranttests
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Reise
  • Promis
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Liebe & Partnerschaft
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen
Profilbild

Steffen Müller

Reporter
Kieler Nachrichten

Mithilfe eines Freitodbegleiters sich selbst eine tödliche Infusion zu verabreichen – das ist seit 2020 in Deutschland erlaubt (Symbolbild).
Debatte um SterbehilfeDebatte um Sterbehilfe

Kostenpflichtig

Warum Freitodbegleiter Werner Lehr Menschen beim Sterben hilft

Elsa K. will sterben. Mithilfe eines Freitodbegleiters aus Husum verabreicht sie sich selbst eine tödliche Infusion – das ist seit 2020 in Deutschland erlaubt. Aber wie fühlt sich der Helfer dabei? Und wie stabil ist die rechtliche Basis, auf der er agiert?

23.02.2023
 
Die Filiale der Nord-Ostsee-Sparkasse in Schleswig ist mit Flatterband abgesperrt: Hier wurden am frühen Mittwochmorgen zwei tote Menschen gefunden.
Ermittlungen zum Unglück in BankfilialeErmittlungen zum Unglück in Bankfiliale

Kostenpflichtig

Tote Männer gefunden: Was geschah in der Sparkasse von Schleswig?

Zwei Männer werden am Mittwochmorgen tot in einer Sparkassen-Filiale in Schleswig aufgefunden. Das ist für jeden Menschen ein Schreckensszenario. Doch wie verhält man sich in einer solchen Situation? Was sollte man tun, wenn man einen regungslosen Menschen auf dem Boden liegend vorfindet? Die Johanniter klären auf und geben Tipps zur Ersten Hilfe.

20.10.2022
 
 
Die dänische Regierung hält weiterhin an Grenzkontrollen fest.
Trotz Machtwort von der LeyensTrotz Machtwort von der Leyens

Kostenpflichtig

Darum könnte Dänemark noch länger an Grenzkontrollen festhalten

Dänemark hält weiter an seinen Grenzkontrollen fest. Und die Staus an der Grenze könnten noch länger andauern – trotz wachsender Kritik und eines Einschreitens von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

05.08.2022

Alle Beiträge von Steffen Müller

 
Ein sichtlich gut gelaunter Axel Milberg nahm sich nach dem Tatort-Drehschluss in Wacken Zeit für Fotos mit den Komparsinnen und Komparsen – Pommesgabel-Gruß inklusive.
Neuer Kieler KrimiNeuer Kieler Krimi

Kostenpflichtig

„Tatort“-Dreh in Wacken: Wenn das Festival für Borowski vorgezogen wird

Die Kieler „Tatort“-Ermittler Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) sind wieder im Einsatz. Und diesmal wird an einem ganz besonderen Ort gedreht – auf dem Heavy-Metal-Festival Wacken, aber auch im Dorf. Ein Besuch am Set.

25.07.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Streik in Hannover und der Region
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere