Pflanzen brauchen Regeneration

Frühblüher: Welche Pflege jetzt nötig ist, damit sie noch einmal blühen

Wer verblühte Narzissen samt Blattgrün zu früh abschneidet, riskiert, dass sie im Jahr drauf nicht blühen.

Wer verblühte Narzissen samt Blattgrün zu früh abschneidet, riskiert, dass sie im Jahr drauf nicht blühen.

Neustadt/Weinstraße. Frühblüher haben schon im Februar Farbe in unser Leben gebracht. Jetzt ist die Blütezeit von Narzisse, Tulpe, Hyazinthe, Krokus und Schneeglöckchen allerdings zu Ende. Auch wenn die Blätter nicht mehr so schön aussehen, sollten wir geduldig sein und nichts abschneiden. Lediglich welke Blütenblätter können entfernt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn diese Frühlingsblüher sind mehrjährige Zwiebel- oder Knollenblumen, die nach der Blüte die nächste Saison vorbereiten. Sie tanken in diesen Wochen Energie und lagern neue Speicherstoffe in ihren Zwiebeln und Knollen ein. Können die Pflanzen sich nicht mit ausreichend Vorrat eindecken, werden sie im nächsten Frühjahr keine Blüten zeigen.

Dünger nach der Blüte

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können den Pflanzen in dieser Zeit etwas Gutes bei der Erholung tun. iBulb, ein Zusammenschluss von Betrieben der Zwiebelblumenbranche, rät, sogenannten Verwilderungszwiebeln wie Narzisse, Krokus, Scilla, Traubenhyazinthe und Winterling nach der Blüte Dünger zu geben. Er stimuliere die Entwicklung von neuen Knospen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ansonsten wartet man einfach ab, bis das Laub vollständig ausgetrocknet ist. Ab etwa Juni ist das der Fall. Man spricht dann davon, dass die Pflanzen sich in den Boden zurückziehen.

Ruhen lassen oder ausgraben und einlagern

Die Zwiebeln und Knollen kann man in der Erde lassen und aufs nächste Jahr warten. Oder man gräbt sie aus und lagert sie in einem Karton an einem trockenen und kühlen Standort ein, bis sie im Herbst, zur üblichen Pflanzzeit wieder in den Boden können. Das ist ein guter Tipp, wenn man mit dem bisherigen Standort nicht zufrieden war. Ähnlich geht man mit den Frühblühern im Topf vor: Man setzt sie im Frühling in den Gartenboden und lässt sie dort erst mal in Ruhe.

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken