Home-Office mit neuer Workspace im Garten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7R54GTFE27FFWJH4WWDW7V3WIA.png)
Mit gewünschter Ausstattung: Lieferung der neue „Workspace“ per Schwerlasttransporter.
© Quelle: HLC/SmartHouse GmbH
Die aktuelle Situation hat nachhaltige Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt. Unzählige Angestellte tauschten nahezu über Nacht ihren angestammten Arbeitsplatz gegen das Home-Office – und werden dies auch künftig nicht so schnell ändern. Doch leider verfügt nicht jeder über ausreichend Raum, um zu Hause dauerhaft effizient arbeiten zu können.
Und nun? Es gibt die perfekte Lösung, um zum gewünschten Mehr an Fläche zu gelangen. Modulare Anbauten aus Holz bieten diverse Möglichkeiten, um die eigene Immobilie mit vergleichsweise wenig Aufwand zu erweitern – abgestimmt auf den individuellen Bedarf sowie die Gegebenheiten des Grundstücks. Ideal zur Einrichtung eines Home-Office ist z. B. ein Einzelmodul, das als freistehendes „Gartenbüro“ platziert werden kann. Auf der zusätzlichen Wohn- bzw. Arbeitsfläche – realisierbar schon ab 15 Quadratmetern – lässt es sich abgeschieden vom Trubel des Wohnhauses fokussiert arbeiten, organisieren und konzipieren.
Bei jedem neuen „Workspace“ wird nicht nur großen Wert auf natürliche, unbedenkliche Baustoffe, sondern auch auf eine individuelle Ausstattung gelegt. Von Wand- und Bodenbelag über Fußbodenheizung und LED-Beleuchtung bis hin zu großen Schiebetüren: Ganz nach Bauherren-Wunsch wird das Modul bereits nach rund sechs Wochen per Schwerlasttransporter fertig ausgebaut geliefert. So steht dem schnellen Einzug ins neue Home-Office nichts mehr im Weg.
Bei wem das besser passt, für den gibt es übrigens auch Module auf Stelzen, für einen Anbau ans Haupthaus oder als Aufstockung für das Flach- oder Garagendach.
HLC