So kommen Mieter an Infos zum Energieverbrauch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UKJJOA25UBNE5LYZV7YUJ2XK6Q.jpg)
Die Jahresabrechnung der Heizkosten hilft oft nicht viel, dabei nachzuvollziehen, wo man falsch heizt.
© Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2WVI5EHZQBOXY44UMAZ6RFWKI.jpg)
Heizkosten sind schwer nachzuvollziehen. Wie viel Energie verbraucht meine Heizung eigentlich, wenn der Thermostat auf zwei statt auf drei steht?.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSCXBWAJ2NIB7CVS6QN3YAAJ6E.jpg)
Heizkosten sind sichtbar - nicht nur an einem Wintermorgen über der Stadt. Sondern künftig auch monatlich durch Informationsschreiben für Vermieter.
© Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MWAR7JZH2FQXBCNV2DSO5ZJ664.jpg)
In Wohnungen mit fernablesbaren Messgeräten zum Energieverbrauch der Heizung müssen Hauseigentümer ihren Mietern monatlich Informationen über deren Verbrauch zukommen lassen.
© Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn