Schule und Arbeit beginnen in der Regel früh morgens. Für einen großen Teil der Bevölkerung ist das ein Problem: Wer morgens müde ist, ist nicht leistungsfähig und hat ein höheres Risiko für diverse Erkrankungen. Schlafexperte Michael Wieden kämpft mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Nachteulen.
Stefan Boes
Manche Dinge sind so alltäglich, dass man kaum auf die Idee kommt, sie zu ändern: Die Schule beginnt früh morgens, die Arbeit in der Regel auch und daran haben sich Schülerinnen und Schüler, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu halten. Für Michael Wieden ist das weniger selbstverständlich. Ihm ist schon lange klar, dass die einheitlichen Anfangszeiten ein Problem sind. Wieden ist selbstständig, er berät Firmen bei Veränderungsprozessen, ist Chronobiologie-Experte und, wie er selbst sagt, ein „extremer Spättyp“.