ArbeitSommerzeit: Für fehlende Stunde bei Nachtschicht kein LohnEin Großteil der Bevölkerung verschläft die Zeitumstellung wohl: Unbemerkt springen die Zeiger von zwei auf drei Uhr. Aber was gilt für diejenigen, die eine Nachtschicht im Job schieben?
ArbeitWieder mehr Ausbildungsverträge in 2022Nachdem auch der Ausbildungsmarkt pandemiebedingt unter Druck stand, rechnen Experten für dieses Jahr wieder mit mehr neuen Ausbildungsverträgen.
ArbeitAusländischen Berufsabschluss anerkennen lassen - so geht'sBleiben Flüchtlinge aus der Ukraine länger und wollen in Deutschland in ihrem erlernten Beruf arbeiten, müssen sie möglicherweise ihren Abschluss anerkennen lassen. So ist der Weg dahin.
ArbeitUnzufriedenheit im Job ansprechenDass man auf der Arbeit mal bessere, mal schlechtere Tage hat, ist normal. Wer sich aber täglich aufraffen muss und dauerhaft unzufrieden im Job ist, sollte das angehen. Nur wie?
ArbeitEuGH zu Leiharbeit: Kein Anspruch auf FestanstellungHunderttausende sind in Deutschland als Zeitarbeiter beschäftigt. Ein EuGH-Urteil stellt nun klar, dass das EU-Recht keinen Anspruch auf Festanstellung vorsieht, auch wenn sie Jahre im gleichen Betrieb arbeiten. Deutsches Recht kann das aber schon.
ArbeitsmarktMaterialengpässe kosten Zehntausende JobsDie Pandemie hat viele Unternehmen und ihre Beschäftigten hart getroffen. Verantwortlich hierfür waren nicht immer nur die Corona-Maßnahmen. Auch Lieferengpässe belasteten das Geschäft und führten zu Jobabbau. In welchem Ausmaß, zeigt eine Studie.
ArbeitSo gewöhnen wir uns wieder ans BüroDie Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
ArbeitDuales Studium kann Mittelweg für Berufseinsteiger seinEin Studium ist meist theorielastiger als eine Ausbildung. Wer den Praxisbezug nicht missen will, kann in einem dualen Studium glücklich werden. Was spricht für das Modell?
ArbeitIdeenExpo will mit Tour junge Leute für Technik begeisternKaum Praktika, nur digitale Job-Messen: Die Pandemie erschwert Schülerinnen und Schülern die Berufsorientierung. In diesem Jahr gibt es in Hannover endlich wieder eine IdeenExpo - eine Roadshow bietet jetzt einen Vorgeschmack.
LiteraturMit Reimen zur Leselust: Wie Kinder Literatur lieben lernenSchüler finden Lesen mitunter langweilig. Doch es gibt einen Weg, Kindern und Jugendlichen Lust auf Literatur zu machen.
ArbeitsmarktGeschlechterklischees prägen weiter Berufswahl von AzubisFür MINT-Berufe - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - entscheiden sich immer noch deutlich mehr Männer als Frauen. Aus Sicht der Arbeitsagentur Nord ist ein Umdenken notwendig.
ArbeitElternzeit: Warum sich ein "Kontaktehalteprogramm" lohntWer längere Zeit nicht im Austausch mit dem eigenen Team ist, fühlt sich irgendwann nicht mehr richtig zugehörig. Das gilt auch für die Elternzeit. Wie lässt sich der Kontakt aufrecht halten?
BildungSchülerzahl stagniert bei knapp elf MillionenDie Gesamtzahl von Schülerinnen und Schülern in Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Etwas verschoben haben sich aber die Zahlen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
ArbeitWochenpläne und Lerngruppen helfen StudierendenEs ist eine Zeit der nie dagewesenen Freiheit: Viele Vorlesungen lassen sich abrufen, wann und wo man möchte. Doch einige Studierende überfordert das. Weil Austausch fehlt, fühlen sie sich allein.
ArbeitWas macht eigentlich eine Heizungsmechanikerin?Nie einen Nagel in die Wand geschlagen, nie ein Regal aufgebaut: Madita Brauers Berufswunsch im Handwerk löste in ihrer Familie Gelächter aus. Die 24-Jährige aber fühlt sich auf dem Bau wohl.
ArbeitJob gekündigt: Welche Rechte habe ich jetzt?Unabhängig davon, ob das Ende eines Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer ausgeht: Eine Kündigung hat Folgen. Was man zu Klagen, Arbeitslosengeld und Abfindung wissen sollten.
ArbeitVerdienstlücke zwischen Männern und Frauen unverändertIn Deutschland verdienen Frauen im Schnitt 19,12 Euro brutto pro Stunde. Männer verdienen da mehr - und es geht nur langsam voran.
GesellschaftMännliche Hebammen noch immer extreme AusnahmeIn Deutschland sind Männer im Hebammen-Beruf die absolute Ausnahme. Werden es mit der Umstellung auf eine Hochschulausbildung künftig mehr? Eine angehende männliche Hebamme schwärmt von dem Beruf. Wie kommt er bei Kolleginnen und jungen Familien an?
ArbeitIst eine Kündigung per Whatsapp gültig?Eine Kündigung muss schriftlich versendet werden, damit sie gültig ist. Was aber, wenn ein Foto des Kündigungsschreibens per Whatsapp ankommt?