ADFC fordert massiven Ausbau von Radwegen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OB2LRMIHD2NODPOIL7MFANX62Y.jpg)
Vorfahrt: Auf dem eRadschnellweg kommen Radfahrer schnell und sicher voran. Der ADFC fordert den Ausbau von Radwegen in Niedersachsen.
© Quelle: Swen Pförtner/dpa
Göttingen. Die Zukunft des Fahrradverkehrs ist das Thema einer bundesweiten Tagung, zu der am Mittwoch in Göttingen Experten und Politiker aus ganz Deutschland zusammenkommen. Beim 3. sogenannten Kommunalradkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebunds wollen die Fachleute darüber diskutieren, wie die Kommunen den Fahrradverkehr gezielt fördern und ein besseres Nebeneinander von Fahrradmobilität und Autoverkehr gewährleisten können. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) forderte schon vor Beginn der Tagung mehr Geld für den Radverkehr.
Mehr und breitere Radwege
Mindestens 30 Euro pro Einwohner und Jahr sollten dafür aufgewendet werden, sagte eine Sprecherin. Mit dem Geld müssten die Kommunen mehr und breitere Radwege bauen als bisher. Diese verbesserten Fahrradpisten sollten zudem mit neu zu bauenden Radschnellwegen für Pendler aus dem Umland zu Wegenetzen zusammengeführt werden.
Von lni/RND