Konjunktur

Bescheidenere Zeiten

Die deutsche Wirtschaft hängt stark von Exporten ab. Ihr macht ein gedämpfter Welthandel zu schaffen.

Die deutsche Wirtschaft hängt stark von Exporten ab. Ihr macht ein gedämpfter Welthandel zu schaffen.

Hannover. Die Warnsignale häufen sich, dass sich die deutsche Wirtschaft auf bescheidenere Zeiten einstellen muss. Immer mehr Forschungsinstitute und Spitzenverbände korrigieren ihre Konjunkturprognosen nach unten – und machen deutlich, dass die Bundesrepublik auch im internationalen Vergleich nicht gut dasteht. Bewahrheitet sich etwa die Prognose der OECD, fällt das Wirtschaftswachstum hierzulande in diesem Jahr geringer aus als im gesamten Euro-Raum; niedriger auch als etwa in Frankreich und im vom Brexit-Chaos geplagten Großbritannien. Auch dort sind die Aussichten nicht rosig – doch Deutschland hinkt beim Wachstum eher hinterher, anstatt die Rolle einer Konjunkturlokomotive in Europa auszufüllen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die erleichternde Botschaft ist: Bisher gibt es keinen Grund, von einer Krise zu sprechen. Der Start ins Jahr war besser als erwartet, und noch sind sich die Experten einig, dass das Bruttoinlandsprodukt weiter zulegt. Das liegt besonders an der stabilen Binnenkonjunktur. Die Beschäftigung ist hoch, in vielen Branchen gab es deutliche Lohnerhöhungen, die Renten wurden angehoben – dies führt zu steigenden Konsumausgaben.

Der Industrie hingegen machen ein gedämpfter Welthandel und internationale Handelskonflikte zu schaffen. Wenn die Geschäfte schlechter laufen, halten sich Firmen bei Investitionen zurück – das kann sich mit einiger Verzögerung auch am Stellenmarkt niederschlagen. Im Vergleich mit anderen Industrieländern müssen deutsche Unternehmen etwa mit hohen Energiekosten zurechtkommen. Auch die Besteuerung ist hier vergleichsweise hoch. Wenn die Konjunkturflaute länger anhält, wird die Bundesregierung also kaum umhinkommen, für eine Entlastung der Wirtschaft zu sorgen.

Von Dirk Stelzl

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken