Das Corona-Medikament „Paxlovid” von Pfizer schützt nicht im Vorhinein vor Covid-19. Aber es kann nach einer Infektion verhindern, dass man schwer erkrankt. Zwei verschiedenen Wirkstoffe greifen dafür ineinander. Doch wie gut wirken das Medikament, das schon im Januar in Deutschland eingesetzt werden könnte?
Hannover.Das Corona-Medikament „Paxlovid” des US-Pharmariesen Pfizers schützt nicht präventiv vor Covid-19. Es ersetzt also keine Impfung, sondern soll vielmehr verhindern, dass jemand, der sich mit dem Coronavirus infiziert hat, schwer erkrankt. In den USA hat das Arzneimittel bereits eine Notfallzulassung erhalten. Dort soll es zur Behandlung einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Erkrankung bei Betroffenen ab zwölf Jahren eingesetzt werden, die schwerer sind als 40 Kilogramm und ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Auch die britische Arzneimittelbehörde hat das Medikament zugelassen; in Europa steht derweil noch die Entscheidung der Arzneimittelbehörde Ema aus.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.