Könige der Landstraße? Der Güterverkehr boomt, Speditionen suchen händeringend Leute, finden aber keine. Warum hat der Job des Fernfahrers ein so schlechtes Image? Eine Tour in Berlin und eine über die A2.
Potsdam/Hannover.Lutz Garstelle schnappt sich die Ameise und schiebt ihre Gabelzinken unter die Palette, auf der sich eine komplette Küche befindet, hochkant gestapelte Pakete, mit Folie umwickelt. Garstelle zieht das übermannshohe Bündel mithilfe der Ameise aus dem Kasten des Transporters auf die Ladebordwand und lässt sie herunter. Der Fußweg zu dem eleganten grauen Haus der Empfängerin ist mit kleinen Steinen gepflastert, sehr uneben, Garstelle zieht vorsichtig, ein paarmal schwankt die Küche bedenklich. Aber er stellt die Lieferung schließlich unbeschadet vor der Garage ab.
Eigentlich hatte sich die Dame des Hauses gewünscht, dass Garstelle alles in die Garage bugsiert. Aber das Tor ist zu niedrig, man hätte die Lieferung auseinandernehmen müssen; Garstelle hat der Kundin behutsam nahegebracht, dass das nicht sein Job ist. Sein Job ist das Ausliefern. Jetzt noch eine Unterschrift. Erledigt. Weiter.