Das sind die Klassiker von VW
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HHQPMFNDYIS574RCCKOWISRSNY.jpg)
Käfer: Zwischen 1938 bis 2003 wurde der Käfer gebaut. Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen war der Käfer das meisterverkaufte Auto der Welt, bevor er im Juni 2002 vom VW Golf übertroffen wurde. Einen großen Anteil an der Entwicklung des Modells hatte Ferdinand Porsche.
© Quelle: picture alliance / dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGT5NFOKDJWBWAUCJ2YI4UNWPI.jpg)
VW setzte auf eine einfache und günstige Herstellung. Das technische Konzept mit Heckantrieb und hinterer Pendelachse war allerdings nicht neu.
© Quelle: Pr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3BRLC3DKHTOJGRSPZUNNTPUMM.jpg)
Beetle: Das Retro-Design des VW New Beetle, und später des Beetle, ist angelehnt an den Käfer. 1997 startete die Produktion.
© Quelle: HAZ
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2AELPF7AP6QTH4BL62Y2XG4NE.jpg)
Typ 3: Den VW Typ 3, der auch als VW 1500 vorgestellt wurde, ist von 1961 bis 1973 gebaut worden. Bei seinem Erscheinen kostete er 6400 DM und war damit knapp 1100 DM teurer als der Käfer.
© Quelle: Ralf Decker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XE4YM53BT4AEFRUW7SWSHPOSLU.jpg)
Golf: Der Golf ist das Auto, das seit Generationen Volkswagen prägt. 1974 wurde das erste Modell gebaut.
© Quelle: HAZ
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FTONAHT36EITG6YLHJJ5YE2K2I.jpg)
Innerhalb weniger Monate entwickelte sich der Golf zu einem großen Verkaufserfolg, der bis heute anhält. Mit über 30 Millionen Exemplaren ist eines der meistgebauten Autos der Welt.
© Quelle: HAZ
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CSF7B4KTZSUD6NRIXUDJV7SRVY.jpg)
Durch technische Veränderungen und Neuerungen hat sich der Golf im Laufe der Jahre optisch sehr verändert. Seit 2012 baut der Hersteller mit dem Golf VII die neuste Generation des Modells.
© Quelle: Volkswagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ICPBO5EAILO5RWTGG3A5BH7EMU.jpg)
Polo: Der seit Frühjahr 1975 gebaute Kleinwagen war zunächst die Sparversion des etwas besser ausgestatteten Audi 50, dessen Produktion Mitte 1978 eingestellt wurde.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AKZ6CWR7AAAPWRARW3UKAU3SHE.jpg)
Der Hype um den Polo riss dagegen nicht ab. Bis heute entwickelte VW zehn verschiedene Baureihen des Modells.
© Quelle: dpa/gms
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FD5PLN4HHUBLLVOJ3CIQZ7DQUU.jpg)
Sieben Generationen Passat auf einen Blick: Der Bau des Passat wird 2022 eingestellt. Damit endet eine mehr als 40-jährige Geschichte des Passat.
© Quelle: Volkswagen AG