E-Paper

Die skurrilsten Bilder aus fast 40 Jahren Cebit

cd14f7b2-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190207356
01 / 10

Stargast in den Neunzigerjahren: Bill Gates stellte Windows 95 vor. Damals warb Microsoft massiv für sein neues Betriebssystem. Einige Jahre versuchte IBM mit riesigen Ständen und vielen Werbeartikeln, die Computernutzer von der Windows-Alternative OS/2 zu überzeugen –vergeblich. 2018 ist Windows weiterhin das am meisten verbreitete Betriebssystem auf heimischen PCs – auf der Cebit ist das Unternehmen dieses Jahr nicht mehr vertreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
9843a7ce-6e14-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190207598
02 / 10

Mit einer Hand steuert Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen auf der Cebit 2000 ein Autorennen am Computer. Auf der Cebit war E-Sport ein Thema, lange vor dem großen Boom, den es heute erlebt.

e49eaf10-6e14-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190207915
03 / 10

1969/70 errichtete der Architekt Ernst Friedrich Brockmann die Halle 1 CeBIT – „Centrum der Büro- und Informationstechnik“, die 1970 eingeweiht wurde. Diese neu gebaute Halle im Nordosten des Messegeländes wurde als „weltgrößte Messehalle“ 1984 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

a8bc63ba-6e15-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190208675
04 / 10

Auf dem Höhepunkt des Heimcomputer-Hypes testet ein jugendlicher Computercrack 1995 einen PC auf der Cebit. Die Messe öffnete sich in den Neunzigerjahren auch dem jüngeren und Nicht-Fachpublikum.

b7f61380-6e15-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190208896
05 / 10

CeBIT 1995: Kinder präsentieren ihre "Ausbeute" an Prospekten und Geschenken eines Cebit-Tages. Erwachsene Cebit-Gänger sammelten Buttons und Pins der Aussteller. Seit einigen Jahren gibt es auf der Messe kaum mehr „etwas zu holen“. Endbenutzer gehören nicht zur Kernzielgruppe der Messeveranstalter.

Weiterlesen nach der Anzeige
4cce897e-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190209246
06 / 10

1982 sind zur Cebit alle Hotels in Hannover ausgebucht. Um zusätzliche Hotelzimmer anbieten zu können, machten zwei Hotelschiffe auf dem Kanal fest. Die Cebit war damals noch Teil der Hannover Messe. Erst 1986 wurde sie eigenständig.

686ee44e-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_0319021003
07 / 10

Beigefarbene Kästen, wohin das Auge sieht: Messebesucher informieren sich 1985 in der Cebit-Halle über Computer, Personalcomputer, Software und Büroelektronik. Die IT-Branche war damals noch nicht sehr sexy.

8e64b160-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190210866
08 / 10

Der Hacker im Hintergrund: 1986 arbeitet der hannoversche Hacker Karl Koch (r.) auf dem Stand des Landes Niedersachsen. Seine Lebensgeschichte wurde 1998 in dem Film „23 – Nichts ist so wie es scheint“ verfilmt.

bad76f08-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190211105
09 / 10

Robotik ist 2018 eines der großen Themen auf der Cebit. Optisch ähneln die menschelnden Maschinen auch heute noch ihrem Vorfahren von der Cebit 1986. Warum eigentlich?

Weiterlesen nach der Anzeige
e5f1b496-6e16-11e8-9cf9-212d175ad99a_03190211379
10 / 10

Die Cebit als Festival. Viva - Moderator Mola Adebisi gibt 1996 Autogramme. Konzerte von Popstars gehörten damals fest zum Programm. 2018 greift die Messe dieses Konzept wieder auf, allerdings mit etwas weniger trashigen Acts.

Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige