Kultusministerium

Ende von Corona-Testpflicht an Schulen und Kitas: Grüne üben Kritik, FDP ist froh

Ein Kita-Kind aus Niedersachsen und seine Mutter warten daheim auf das Ergebnis von einem per Nasenabstrich erstellten Corona-Selbsttest.

Ein Kita-Kind aus Niedersachsen und seine Mutter warten daheim auf das Ergebnis von einem per Nasenabstrich erstellten Corona-Selbsttest.

Hannover. Das Ende der verpflichtenden Corona-Tests an niedersächsischen Schulen und Kitas stößt bei den Grünen auf Kritik. Angesichts aktuell wieder steigender Inzidenzen halte sie es für verfrüht, das Testen in Kitas und Schulen jetzt vollständig einzustellen, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg auf dpa-Anfrage.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Zumindest in Einrichtungen mit hohem Infektionsgeschehen sollte weiterhin verpflichtend getestet werden.“ Das verpflichtende Testen in Schulen und Kitas sei in den vergangenen Monaten ein wichtiges Instrument gewesen, um erneute Schulschließungen zu vermeiden.

Testpflicht läuft aus

Laut Kultusministerium gibt es von Montag an für den Schul- und Kita-Besuch im Bundesland keine Test-Verpflichtung mehr. Wer sich freiwillig testen möchte, erhält dafür im Mai drei Testkits pro Woche. Das gilt für alle Schüler sowie für Kita-Kinder ab drei Jahren. Diese Änderungen hatte das Ministerium bereits angekündigt. Die Maskenpflicht lief bereits aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als zusätzlichen Schutz nach den Osterferien hatte Niedersachsen eine tägliche Testpflicht für alle Schüler verhängt, für den Kita-Besuch waren Tests für Kinder ab drei Jahren seit Mitte Februar dreimal wöchentlich notwendig.

FDP spricht von „Rückkehr zur Normalität“

Die FDP begrüßt den Wegfall der Testpflicht. Der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Björn Försterling, sagte: „Das ist die Rückkehr zur Normalität auch an den Schulen in Niedersachsen. Die Tests haben gezeigt, dass es nach den Ferien keinen Anstieg und keine neuen Varianten gibt, daher ist der Entfall der Testpflicht richtig.“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) appellierte, dass Schüler sowie Schulbeschäftigte das freiwillige Testangebot wahrnehmen sollten.

Von RND/dpa/Marc Niedzolka

HAZ

Mehr aus Niedersachsen und der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken