E-Paper
Landkreis-Vergleich

Gehaltscheck: Hier verdienen die Niedersachsen am meisten

In ländlichen Regionen sind die Gehälter niedriger als in den Städten.

In ländlichen Regionen sind die Gehälter niedriger als in den Städten.

Hannover. Innerhalb Niedersachsens gibt es große Unterschiede zwischen den Gehältern der Arbeitnehmer. Das geht aus einer vor Kurzem veröffentlichten Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor, die den Mittelwert (Median) monatlicher Bruttoarbeitsentgelte von Vollzeitbeschäftigten vergleicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Abstand am höchsten sind die Bruttolöhne demnach mit 4622 Euro in Wolfsburg, wo der Autobauer VW seinen Sitz hat. Die Stadt steht sogar im bundesweiten Vergleich weit oben, nämlich auf Rang drei hinter Erlangen und Ingolstadt.

Verglichen mit anderen Regionen Niedersachsens verdienen auch die Angestellten in Braunschweig relativ gut (3438 Euro), dicht gefolgt von der Region Hannover mit 3387 Euro. Am unteren Ende rangieren Helmstedt und Oldenburg mit jeweils 2720 Euro pro Monat und Lüchow-Dannenberg mit 2700 Euro pro Monat. Das Schlusslicht ist Wittmund in Ostfriesland mit nur 2685 Euro pro Monat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hamburg oben, Sachsen unten

Im Vergleich mit anderen Bundesländern liegen die Arbeitnehmer mit ihrem Bruttoverdienst im Mittelfeld der 16 Bundesländer. Mit 3087 Euro Entgelt im Monat kommen sie auf den siebten Platz.

Spitze im Vergleich sind die Durchschnittsverdienste in Hamburg mit 3619 Euro. Es folgen Baden-Württemberg mit 3546 Euro und Hessen mit 3494 Euro. Schlusslichter sind Mecklenburg-Vorpommern mit 2391 Euro, knapp davor liegen Thüringen (2459 Euro) und Sachsen (2479 Euro).

Kaufkraft variiert bundesweit

Wie hoch Verdienste regional sind, kann von vielen Faktoren abhängen - zum Beispiel, ob es in einer Stadt Unternehmen mit gut bezahlten Jobs gibt. Einfluss auf die Gehaltshöhe hat auch die Qualifikation von Arbeitnehmern. Über die Kaufkraft sagt die Verdiensthöhe allein noch nichts aus - dies hängt von den Lebenshaltungskosten etwa für Miete oder Lebensmittel ab, die sich regional ebenfalls unterscheiden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Statistik erfasst die durchschnittlichen Brutto-Monatsentgelte von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten jeweils zum Stichtag 31. Dezember. Auszubildende sind nicht darunter. Einbezogen werden auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zulagen und Zuschläge. Regional zugeordnet wird nach dem Arbeitsort. Dabei wird Berlin zu Ostdeutschland gezählt.

Von Kristina Wienand und Christian Wölbert

HAZ

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken