Landfrauentag Niedersachsen: Bundespräsident a. D. Christian Wulff warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Altbundespräsident Christian Wulff spricht vor 600 Frauen, darunter Marita Eschenhorst (Landfrauenverband NLV, von links), Ministerin Daniela Behrens (SPD), Ministerin Barbara Otte-Kinast (CDU), NLV-Präsidentin Elisabeth Brunkhorst und Petra Bentkämper (Präsidentin Deutscher Landfrauenverband).
Auf dem Landeslandfrauentag in Hildesheim hat der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff davor gewarnt, dass die Demokratie ernsthaft in Gefahr geraten könnte. Die Vorkommnisse in den USA, Frankreich und Russland sollten für Deutschland eine Warnung sein.
Hildesheim.Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat auf einer Veranstaltung des Niedersächsischen Landfrauenverbands Hannover gemahnt, die Demokratie nicht für selbstverständlich zu nehmen und sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einzusetzen. In seiner 45-minütigen Festrede vor den rund 600 Landfrauen rief er dazu auf, sich politisch einzubringen und Zivilcourage gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass zu zeigen. „Eine Demokratie gerät in Gefahr, wenn es nicht genügend Demokratinnen und Demokraten gibt, die sich dafür engagieren“, sagte er.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.