Corona-Neuinfektionen durch heimkehrende Urlauber führten zur Einrichtung von Testzentren an Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnen. Beibehalten oder herunterfahren? Raoul Hille, Airport-Chef in Hannover, hat eine klare Haltung - und sieht Risiken für Touristen und die Branche.
Hannover.Hannovers Flughafen-Chef Raoul Hille appelliert an die Politik, die Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten aufrecht zu erhalten und keine schärfere Quarantäne als Ersatzlösung einzuführen. Sonst könnte die Verunsicherung von Urlaubern mit Blick auf die Herbstferien so groß werden, dass ein faktisches Reiseverbot drohe und damit der „Tod der Reisebranche“ riskiert werde, sagte er im Interview. Man dürfe nicht die Gefahr in Kauf nehmen, „dass die Mobilität der Bürger grundsätzlich eingeschränkt wird und so ganze Industrie- und Wirtschaftsbereiche geschädigt oder vernichtet werden“, heißt es zudem in einem Positionspapier. Hille bezog seine Warnungen auch auf die geplanten Bund-Länder-Beratungen zum Thema in Berlin.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seinen Vorschlag verteidigt, verpflichtende Tests auf das Sars-Cov-2-Virus für Rückkehrer aus Risikogebieten wieder abzuschaffen und mehr auf Quarantäneregeln zu setzen. Was halten Sie davon?