Können Ehrenamtliche bald kostenlos den Nahverkehr nutzen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LKD4QJ5Q7A7TOHSKYUUJUMDKY.jpg)
Die Ehrenamtskarte in Niedersachsen.
© Quelle: HAZ NP
Hannover. Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann nach Vorstellung der SPD im niedersächsischen Landtag bald auf vergünstigte Tickets für den Nahverkehr hoffen. Die Sozialdemokraten wollen das Ehrenamt attraktiver machen und dazu „als Zeichen des Dankes“ die Rabatte der Ehrenamtskarte ausbauen. „Insbesondere für den ländlichen Raum könnte die Ehrenamtskarte auch mit Vergünstigungen/Freifahrten im ÖPNV einhergehen“, heißt es in einem Fünf-Punkte-Plan der Fraktion. Darüber hinaus sollen in Sportvereinen aktive Ehrenamtler Steuervorteile bekommen.
„Respektkampagne“ gegen Hass und Hetze
SPD-Fraktionschefin Johanne Modder fordert vor dem Hintergrund zunehmender Übergriffe auch gegen Ehrenamtler zudem eine „Respektkampagne“. „Erst waren es die Flüchtlingshelfer, die mit Hass und Hetze zu tun bekamen, jetzt die Kommunalpolitiker, morgen vielleicht die Sport- und Fußballtrainer“, sagte Modder. Auf politischer Ebene sollten daher Vorschläge erarbeitet werden, wie das Ehrenamt an die „technischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen des 21. Jahrhunderts“ angepasst werden kann.
Mit einer neuen App will die SPD die Ehrenamtler auch besser vernetzen und Infos zum Ehrenamt bündeln. In Niedersachsen ist nach Angaben der SPD fast jeder zweite Über-14-Jährige ehrenamtlich aktiv. Bundesweit belege Niedersachsen damit den fünften Platz.
Lesen Sie auch
Von RND/dpa/sen
HAZ