Bau von Flüssigerdgas-Terminals: Althusmann plädiert für Stade als Standort
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LWXFHUTAPPHZP7EZFTNX2XXTRU.jpg)
LNG-Tanks stehen im Hafen von Rotterdam. Die Energieversorgung Deutschlands soll als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine unabhängiger von russischem Erdgas werden - auch mit eigenen Terminals für Flüssigerdgas (LNG).
© Quelle: Federico Gambarini