Neue Ausstellung in Hannover
Die erste Feuerwehruniform für Frauen, die „Schäfer-Kralle“ für den VW-Käfer – und ein Ehemann aus dem 3-D-Drucker: Hinter diesen Museumsstücken stecken bemerkenswerte Geschichten aus 75 Jahren Niedersachsen. Das Landesmuseum hat sie zusammengetragen – und damit eine überaus ungewöhnliche Ausstellung geschaffen.
Hannover. Die historische Bedeutung des Oerreler Feuerwehrfestes von 1973 ist bislang kaum gebührend gewürdigt worden. Dabei markierte das Fest in dem Heidedorf einen wichtigen Schritt zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Denn bei einem Löschwettkampf zogen sich seinerzeit neun Frauen zum ersten Mal einen Blaumann über.
„Was erst nur als Spaß gedacht war, stellte sich bald als Notwendigkeit heraus“, sagt Karin Berg, die damals dabei war. Schließlich ist Oerrel von Wald umgeben, und die Männer arbeiteten oft außerhalb. Sie waren nicht da, wenn es tagsüber brannte. Binnen eines Jahres hatten die Frauen in Oerrel eine florierende Damengruppe gegründet; sie zählten zu den ersten Feuerwehrfrauen des Landes.