Das Messegelände in Hannover soll als erstes weltweit für den neuen Mobilfunkstandard 5G ausgerüstet werden. Die Veranstalter versprechen sich von der privaten Lizenz für ein sogenanntes Campus-Netz Vorteile im Wettbewerb. 10 Millionen Euro sollen in die neue Technik fließen.
Hannover.Als erster Veranstalter weltweit will die Deutsche Messe ihr Gelände für den neuen Mobilfunkstandard 5G fitmachen. Das Unternehmen werde im nächsten Jahr eine private Lizenz zum Betrieb eines sogenannten Campus-Netzes beantragen, teilte die Messe am Donnerstag in Hannover mit. Im Jahr darauf seien Investitionen von 10 Millionen Euro in die neue Technik geplant. „Dieser Schritt bedeutet eine qualitative Erweiterung des Geschäftsmodells und sorgt für neue Umsatzpotenziale“, sagte Vorstandschef Jochen Köckler.
Die schnelle Datenkommunikation mittels 5G gilt als zentraler Hebel für die immer stärkere Automatisierung und effizientere Produktionsprozesse. Der neue Standard soll unter anderem fahrerlose Transportsysteme, mobile Werkzeuge und kabellos vernetzte Maschinenparks möglich machen. Mit 5G soll in der Spitze eine Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde möglich sein – das wäre ein Zuwachs um das Zwanzigfache im Vergleich zu heute.