Opposition rügt Landtagspräsidentin nach Besetzung
Diese Aktion sorgt für Diskussionen: Polizisten stehen auf dem Dach des niedersächsischen Landtags neben Aktivisten von Greenpeace, die Transparente gegen eine Gasbohrung vor der Nordseeinsel Borkum aufgehängt hatten.
CDU und AfD werfen der Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) vor, zu spät auf die Besetzung durch Greenpeace-Aktivisten reagiert zu haben. Das Innenministerium hat im Ausschuss über den zeitlichen Ablauf der Besetzung unterrichtet.
Hannover.Die Aufregung um die spektakuläre Besetzung des Landtags durch Greenpeace-Aktivisten ebbt nicht ab. Die Opposition sieht sich nach einer Unterrichtung durch die Landesregierung im Innenausschuss in ihrer Kritik an Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) bestätigt. Eine Vertreterin des Innenministeriums hat dort den Ablauf der rund siebenstündigen Besetzung aus Sicht der Polizei geschildert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.