Debatten im Internet live verfolgen: Landtag erneuert Video-Angebot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6KD2426L3FS6XJ6OR4QGEEF2NM.jpg)
Wer hat was in den Debatten gesagt? Das können Interessierte ab jetzt leichter im Internet verfolgen.
© Quelle: Michael Matthey/dpa
Hannover. Welcher Abgeordnete hat sich wie zu einem aktuellen Thema geäußert? Und wie haben andere im Plenum darauf reagiert? Der niedersächsische Landtag erneuert sein Video-Angebot im Internet. Seit dem 1. Januar ist das überarbeitete Plenar-TV-Angebot online, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteile. Damit ist es für Interessierte ab jetzt noch einfacher, die Debatten im Landtag zu verfolgen.
So sollen die Videomitschnitte der Redebeiträge aus den Plenarsitzungen ab sofort bereits während der jeweiligen Sitzung online abrufbar sein. Bislang wurden Aufnahmen der Beiträge erst im Laufe des Folgetags veröffentlicht. Zudem soll das Angebot übersichtlicher werden: Live-Tagesordnung und Plenar-TV werden in einem Angebot zusammengeführt. Wie schon zuvor können die Debatten auch in Echtzeit im Videostream verfolgt werden.
Die Nutzungsoberfläche wurde ebenfalls überarbeitet. Sie ist nun responsiv – die Videos werden also auf mobilen Endgeräten angepasst an die Bildschirmgröße angezeigt.
Lesen Sie auch
Laut Jahresterminplan findet der nächste Tagungsabschnitt – vorbehaltlich der Festlegung durch den Ältestenrat – vom 25. bis zum 27. Januar 2023 statt. Dann kann das erneuerte Plenar-TV erstmalig während einer Plenarsitzung genutzt werden.