Wolf „GW717m“

Problemwolf könnte erwachsenes Rind gerissen haben

Weiterhin suchen Jäger nach dem sogenannten „Problemwolf“ (Symbolfoto).

Weiterhin suchen Jäger nach dem sogenannten „Problemwolf“ (Symbolfoto).

Sonnenborstel. Der zum Abschuss freigegebene Problemwolf im Landkreis Nienburg könnte gemeinsam mit seinem Rudel ein zwei Jahre altes Rind gerissen haben. DNA-Proben seien wie üblich bei einem Nutztierriss zur Untersuchung eingeschickt worden, sagte ein Sprecher des niedersächsischen Umweltministeriums.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie die Zeitung „Die Harke“ berichtete, hatte ein Landwirt das tote, halb aufgefressene Rind am Mittwochabend auf der Weide entdeckt. Die anderen ein- und zweijährigen Rinder der Herde seien unverletzt geblieben.

Hat der Wolf seine Techniken weitergegeben? 

Der Rodewalder Wolfsrüde wird seit Anfang Januar gesucht. Er wurde zum Abschuss freigegeben, weil er wolfsabweisende Zäune überwunden und Rinder in einer Herde angegriffen hatte. Es wird vermutet, dass er diese problematischen Jagdtechniken an seine Nachkommen weitergibt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Naturschutzbund (Nabu) und andere Wolfsschützer halten die Begründung der Abschussgenehmigung für falsch und kritisieren, dass sie immer wieder verlängert wird. Es sei nicht ungewöhnlich, dass Wölfe auch größere Tiere angreifen. Daher müsse verstärkt in wolfsabweisende Zäune investiert werden. Wölfe sind artenschutzrechtlich streng geschützt.

Von RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken