Schnellfähre nach Spiekeroog fällt wochenlang aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6REMGLQJSKC6ICJJEVC3XGOLE.jpg)
Der neue «WattnExpress» liegt im Hafen.
© Quelle: Sina Schuldt/dpa/Archiv
Spiekeroog (dpa/lni). Inselurlauber müssen wegen eines Defekts vorerst auf die neue Schnellfähre «WattnExpress» zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog verzichten. Es gebe ein technisches Problem mit dem Kühlsystem des Schiffsgenerators, sagte eine Sprecherin der Nordseebad Spiekeroog GmbH am Donnerstag. Die Fähre, die erst Ende Januar in Betrieb genommen wurde, werde für eine Ursachenanalyse und Anpassungen nun bis zum 2. Juli außer Dienst gestellt.
Passagiere, die schon Tickets gekauft haben, sollen bis dahin auf die größeren Passagierfähren umgebucht werden. In zwei Wochen beginnen die für die Nordseeküste wichtigen Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.
Mit der neuen Fähre mit nur wenig Tiefgang kann Spiekeroog weitgehend unabhängig von den Gezeiten im flachen Wattenmeer erreicht werden. Die größeren Passagierfähren zu den Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum und Juist fahren abhängig von Ebbe und Flut und daher immer zu unterschiedlichen Zeiten.
Der neue «WattnExpress», auf dem bis zu 50 Passagiere Platz finden, war bereits gut eineinhalb Monate nach dem Start schon einmal wegen eines Maschinenschadens ausgefallen.
© dpa-infocom, dpa:230608-99-985374/2
HAZ