Die Tourismus-Saison an der Küste läuft, doch Restaurants und Hotels im Norden haben es schwer, Stellen zu besetzen – besonders auf den Nordseeinseln. Viele Betriebe ziehen Konsequenzen.
Langeoog.Ob in der Küche, im Service oder an der Rezeption – die Nordseeinseln klagen über Personalmangel im Gastgewerbe und im Tourismusgeschäft. Ein Problem, mit dem auch Betriebe auf dem Festland zu kämpfen haben. Doch die Bedingungen auf den Inseln erschweren laut Experten die Suche nach Fachkräften zusätzlich. „Es ist einfach noch schwieriger Leute zu überzeugen, von zuhause weg und auf eine Insel zu ziehen“, sagt die Vorsitzende des Dehoga-Bezirksverbandes Ostfriesland, Birgit Kolb-Binder.
Auch auf der etwa 60 Kilometer vom Festland entfernten Hochseeinsel Helgoland heißt es: „Die Situation ist schwierig, denn bei uns kann man nicht pendeln“, sagt Bürgermeister Jörg Singer. „Deshalb muss man hier leben können.“ Im Tourismusbereich fehlen nach Angaben des Bürgermeisters derzeit bis zu 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gemeinde versuche viel, um Anreize zu schaffen. „Heute bekommt man Fachkräfte, wenn man ein gutes Paket bietet, weil die Mitarbeiter sich die Stellen aussuchen können“, betont Singer.