Um diese Themen dreht sich die Hannover Messe 2019
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B4IW4CAFQFQGGZHVUMWV26OXVE.jpg)
Im Zentrum des Messegeschehens steht in diesem Jahr die 5G-Arena. Dort werden die neuesten Entwicklungen, Produkte und Lösungen der 5G-Mobilfunkgeneration in einem echten Testfeld präsentiert. Halle 16, Stand D38
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CL64KSQQTJTXQCOQBDQIHO3A64.jpg)
Automatisierung ist das Hauptthema in der Industrie. Roboter, die dem Menschen die Arbeit abnehmen, oder Cobots, die mit dem Menschen gemeinsam arbeiten, erleichtern bereits jetzt in vielen Unternehmen die Produktion. Zu sehen unter anderem in Halle 17.
© Quelle: Rainer Droese
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NLD73FAW6XG7VGR6PUKNM64M4U.jpg)
Die Technik wird dabei immer ausgefeilter und muss höheren Ansprüchen genügen. Daher entwickeln Firmen immer neue Produkte, um die Industrie zu verbessern.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KUGGJ77AEF6VOY6TDKCZVJWLLM.jpg)
Erfinder aus Köln haben eine App entwickelt, die in nur wenigen Sekunden das Organisieren von Mitfahrgelegenheiten für alltägliche Fahrten ermöglicht. Halle 13, Stand F20
© Quelle: goFLUX
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RASIN7PHFVVIZPWRGTB4FBN2QY.jpg)
Die Firma Continetal stellt auf der Hannover Messe den Prototyp eines Autoreifens vor, der zu einem großen Anteil aus Löwenzahn besteht. Halle 25, Stand A12
© Quelle: dpa-Zentralbild
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RBRG7PY56YKRVUSZC27ISKOYU.jpg)
Auf einer Sonderausstellungsfläche präsentieren die Firma Man Energy Solutions und die Technischen Universität Berlin gemeinsam zum Beispiel neue Technologien für die E-Mobilität. Halle 2, Stand A52
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/74KIFBJWGNHD3YUFYBSM36IV3U.jpg)
Die Firma SLG Carbon präsentiert auf der Messe neuste Entwicklungen in der Arbeit mit Kohlenstoff. Hier: Designfreiheit des 3D-Drucks kombiniert mit den einzigartigen Materialeigenschaften von Kohlenstoff.
© Quelle: Kilian Zagel, SGL Carbon
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVMPOAAUCI5PZVKEJUBR6LJOPQ.jpg)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Projekte gefördert, die in den vergangenen drei Jahren Bedrohungen und Risiken für intelligente Fabriken identifiziert und Schutzmaßnahmen entwickelt haben. Einige Ergebnisse werden auf der Messe präsentiert. Halle 9, Stand F53
© Quelle: dpa-tmn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SE3W2HUFCBLNZ4YZX4ZVAIWJQU.jpg)
Schweden, das Partnerland der diesjährigen Messe, präsentiert sich mit einem eigenen Pavillon. Halle 27, Stand H30
© Quelle: dpa