Vor Bund-Länder-Runde

Weil gegen Verschärfungen bei Corona-Regeln: „Wir haben es mit einem neuen Gegner zu tun“

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, hält eine Rede im niedersächsischen Landtag.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, hält eine Rede im niedersächsischen Landtag.

Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich vor neuen Spitzenberatungen von Bund und Ländern gegen Lockerungen in der Corona-Pandemie ausgesprochen - aber auch gegen Verschärfungen. Die massiv steigenden Inzidenzen spielten „schon eine Rolle, aber wir müssen ein Stück weit umdenken gegenüber den früheren Infektionswellen“, sagte der SPD-Politiker am Freitag im ARD-„Morgenmagazin“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Infektionszahlen seien hoch, die Kliniken aber weniger belastet. „Wir haben es mit einem neuen Gegner zu tun, deswegen muss man insoweit auch seine Strategie anpassen.“

Weil spricht sich gegen „totalen Lockdown“ aus

Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Montag mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über weitere Maßnahmen in der Pandemie beraten. Weil sagte dazu: „Wir dürfen die Pandemie nicht entgleiten lassen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gleichzeitig sprach er sich angesichts der veränderten Lage gegen einen „totalen Lockdown“ aus. Vor allem die Hospitalisierung und die Lage auf den Intensivstationen brächten ihn derzeit „noch nicht ins Grübeln“, auch wenn die Infektionszahlen von Tag zu Tag stiegen.

Tempo bei der Impfqupte

Weil mahnte, sich nichts vorzumachen. Nach der Omikron-Variante werde das Virus nicht aus der Welt sein: „Wir werden mit neuen Virusformen zu tun haben.“ Ernsthaften Schutz biete nur eine hohe Impfquote in der ganzen Gesellschaft: „Die werden wir mit dem Tempo, das wir jetzt haben, nicht schaffen.“

Lesen Sie auch

Die Impfdynamik habe im neuen Jahr nachgelassen. „Da machen wir einen Fehler“, sagte er. Deutlich sprach er sich gegen die sogenannte Durchseuchung aus, dies sei zynisch und bedeute, dass viele Menschen auf Intensivstationen landen und sterben würden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von RND/dpa

HAZ

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken