Kriegsvideos auf Tiktok: „Es ist wichtig, aus dieser Endlosschleife herauszukommen“
In dem sozialen Netzwerk Tiktok kursieren derzeit viele Videos zum Kriegsgeschehen in der Ukraine – einige davon vermitteln auch falsche Informationen.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch in den sozialen Netzwerken präsent. In sozialen Netzwerken wie Tiktok erleben Kinder und Jugendliche hautnah mit, wie es Menschen derzeit in der Ukraine ergeht. Im RND-Interview erklärt Medienpädagogin Friederike Siller, was Eltern tun können, um ihre Kinder bei der Aufarbeitung des Gesehenen zu unterstützen.
Thea Schmidt
Friederike Siller (45) ist Professorin am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik an der Technischen Hochschule Köln. In ihrer Forschung beschäftigt Siller sich unter anderem mit Kindermedien – und mit der Rolle von Erwachsenen bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.