Smartphone überprüfen: Veränderte Einstellungen deuten auf Schadsoftware hin

Wer sein Smartphone verloren oder verliehen hatte, sollte das Gerät nach Hinweisen auf sogenannte Stalkerware prüfen.

Wer sein Smartphone verloren oder verliehen hatte, sollte das Gerät nach Hinweisen auf sogenannte Stalkerware prüfen.

Düsseldorf. Ob Mobiltelefone, PCs oder Laptops: Sie alle können sogenannte Stalkerware enthalten, die von jemandem auf den Geräten installiert worden ist. Wer etwa sein Smartphone für kurze Zeit vermisst und dann wiederfindet oder es für längere Zeit verliehen hat, sollte es daher auf veränderte oder unbekannte Einstellungen überprüfen, rät die „Koalition gegen Stalkerware“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So ist zum Beispiel auf Android-Geräten die Einstellung „Unbekannte Quellen“ im Unterpunkt „Sicherheit“ standardmäßig deaktiviert. Ist diese auf einmal aktiviert, kann eine Manipulation vorliegen.

Experten können Stalkerware entfernen

Auch ein unerwartetes Entladen des Akkus kann ein Anzeichen für Stalkerware sein. Hinweise sind außerdem unbekannte Apps oder Prozesse sowie Webcam-Berechtigungen, die nicht vom Gerätebesitzer selbst gewährt worden sind. Auch aktive Sitzungen, zu denen man sich nicht angemeldet hat, können auf installierte Stalkerware hindeuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stalkerware wird unter anderem für versteckte digitale Überwachung eingesetzt. Sie zu entfernen ist nicht leicht, aber auch nicht unmöglich. Die „Koalition gegen Stalkerware“ gibt dazu auf ihrer Webseite Ratschläge. Allerdings ist bei einem Löschen auch der jeweilige Täter gewarnt. Opfer von Cyberstalking sollten daher einen Sicherheitsplan vorbereiten und sich Expertenhilfe holen, etwa bei Organisationen, die Opfer häuslicher Gewalt unterstützen.

In der „Koalition gegen Stalkerware“ haben sich Hilfsorganisationen wie der Weiße Ring oder der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe sowie IT-Sicherheitsunternehmen zusammengeschlossen.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken