Mentale Folgen der PandemieUmfrage: Eltern sehen erhöhtes Stress-Level bei KindernSchülerinnen und Schüler leiden weiterhin unter den Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere Mädchen sind von psychischen Störungen betroffen. Eine Krankenkasse hat ein neues Präventionsprogramm entwickelt.
Kinder und SchülerKostenpflichtigGebäude marode: Kita in Hannovers Südstadt muss in Container ziehenWeil ihr Gebäude marode ist, nutzt die AWO-Kita in Hannovers Südstadt Container an der Tellkampfschule. Die mobilen Räume stehen bereits auf dem Schulgelände, vorher waren dort Gymnasiasten untergebracht.
Fachleute klären aufRiskante Mutproben: Mit diesen sieben Tipps schützen Eltern Kinder vor Online-ChallengesIn den sozialen Medien finden sich immer wieder Online-Challenges, die teilweise lebensgefährlich sind. Jugendliche lassen sich manchmal dazu verleiten, um dazuzugehören. So schützen Eltern ihre Kinder.
Warum die Trotzphase Zeichen einer gesunden Entwicklung istKostenpflichtig„Ich will aber nicht!“ Deswegen sind kleine Kinder oft so sturEin Kleinkind, das lieber weiter spielen als zum Essen kommen will: Das wirkt auf Eltern oft unkooperativ. Doch diese vermeintliche Sturheit hat viel mit der Entwicklung der Denkfähigkeit zu tun. So behalten Eltern die Ruhe.
Kinderschutzaktivistinnen im InterviewKostenpflichtig„Es gibt Fälle, in denen der Kindeswille niemals abgefragt wird“Von Jugendamt bis Justiz: Eigentlich ist die Familienhilfe dazu da, Kinder zu schützen. Doch genau dabei versagt das System massiv, kritisieren Sonja Howard und Jessica Reitzig. Im Interview erklären die Autorinnen, woran das liegt – und schildern ihre eigenen negativen Erfahrungen.
Risiken und Folgen für das KindKostenpflichtigWie schlimm ist Übergewicht in der Schwangerschaft?Wer Übergewicht hat, kann Probleme haben, schwanger zu werden. Aber Adipositas hat auch große Auswirkungen auf das Kind, den Verlauf der Schwangerschaft und die Zeit danach. Was eine Expertin rät.
Macht das Bildungssystem krank?KostenpflichtigSetzen, Sechs: Warum der Widerstand gegen das Notensystem in den Schulen wächstWenn das Lernen zur Qual wird, dann sollte sich etwas ändern – tut es aber nicht. Noten- und Leistungsdruck setzen vielen Schülerinnen und Schülern massiv zu. Aussagekräftig sind Ziffernzeugnisse auch nur bedingt, sagen Expertinnen und Experten. Trotzdem wird an der altbewährten Leistungsbeurteilung festgehalten. Warum nur?
Paartherapeutin über den Umgang mit TrauerKostenpflichtig„Ich hatte das Gefühl, in ein tiefes Loch ohne Boden zu fallen“: Wenn Eltern ihre Kinder verlierenEin Kind zu verlieren ist das Traurigste, was Eltern passieren kann. Paartherapeutin Marga Bielesch hat dieses Schicksal selbst erlebt und mit „Nur zu Besuch“ einen berührenden Ratgeber für verwaiste Eltern geschrieben. Im Interview berichtet sie von großer Ohnmacht und gemeinsamer Trauer.
Ein Drittel rasselt durch„Öko-Test“: Diese vier Kindergummistiefel sind „sehr gut“ Sie bewahren den Nachwuchs beim Sprung in Pfützen vor nassen Füßen: Gummistiefel für Kinder. Doch in den wasserdichten Tretern stecken nicht selten bedenkliche Stoffe.
KinderkrankheitNeuer Impfstoff gegen RSV: ein wirksames Mittel gegen das Kindervirus?Muss ein Säugling ins Krankenhaus, dann ist oftmals der Respiratorische Synzytialvirus (RSV) der Grund. Bislang gab es einen Impfstoff nur für Kinder mit Herz- und Lungenerkrankungen. Jetzt ist er allgemein zugelassen. Experten klären auf über Chancen und Risiken der neuen Vorsorge – und ob eine erneute Krankheitswelle wie 2022 droht.
25 bis 35 Prozent aller Jugendlichen betroffenFAQ: Warum Jugendliche sich selbst verletzen – und wie Eltern helfen könnenWenn Jugendliche sich selbst verletzen, versuchen sie meist, mit ihren Gefühlen oder schwierigen Situationen zurechtzukommen. Nicht nur sie selbst, auch ihre Eltern sind häufig verzweifelt. Doch es gibt Hilfe.
Von „Krispee Street“ bis „Crime O’Clock“Sechs Wimmelbildspiele im Test: Wo es wunderbar wuseltSie bringen Ruhe, Konzentration, Entspannung: Wimmelbilder mit Suchaufgaben sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Seit einigen Jahren hat das Gewusel auch die Bildschirme erobert. Wir haben die schönsten Spiele der Sparte herausgesucht.
Newsletter „Das Leben und wir“Es ist wieder daDas Coronavirus verbreitet sich wieder mehr in Deutschland. Was bedeutet das für den Herbst? Außerdem in diesem Newsletter: Narzissten, Streithähne und Bettnässer.
Medizin und GesundheitKostenpflichtigAntibiotika sind knapp: Kliniken in Hannover klagen über schwierige VersorgungslageKlinikum Region Hannover und MHH schlagen Alarm: Es gibt seit einem Jahr zu wenig Antibiotika in Pillen- und Saftform. Bestimmte Präparate seien für die orale Einnahme kaum verfügbar. Eine Apotheke in Hannover wird jedoch ausdrücklich gelobt.
Biografie über MuskElon Musk: Was treibt den reichsten Menschen der Welt an?Der Biograf Walter Isaacson hat den umstrittenen Milliardär Elon Musk zwei Jahre lang begleitet. In seinem Buch „Elon Musk“ enthüllt er dessen größtes Ziel und die heimliche Geburt seines zehnten Kindes. Eine Aussage in der Biografie hat Isaacson bereits zurückgenommen.
Abneigung der Eltern kann zu Depressionen führenKostenpflichtigWenn Kinder keine Liebe erfahren Unsere Kindheit hat großen Einfluss auf unser Leben als Erwachsene. Wenn Kinder nur wenig Liebe erfahren, leiden sie auch als Erwachsene darunter. Worauf Eltern und Betroffene achten sollten.
Wie die Nährstoffzufuhr nicht leidetKind vegan ernähren: Was Eltern wissen müssenWie wollen wir unser Kind ernähren? Diese ganz individuelle Entscheidung liegt bei den Eltern - zumindest, solange der Nachwuchs noch nicht mitreden kann. Worauf Eltern achten sollten, wenn sie ihren Nachwuchs rein pflanzlich ernähren wollen.
Konflikte auf Augenhöhe austragenScheinheilige Ich-Botschaften: Warum die im Streit auch nicht weiterhelfenEin guter Streit auf Augenhöhe ist eine echte Kunst. Viele Menschen scheitern schon daran, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht wahrnehmen. Andere entziehen sich dem Konflikt. Dabei kann ein guter Streit die Verbindung mit anderen Menschen sogar vertiefen.
„Je früher und regelmäßiger man übt, desto besser“Hypnobirthing: Per Hypnose zur schmerzfreien Geburt – funktioniert das wirklich?Mit weniger Ängsten und Schmerzen ein Kind zur Welt bringen – das ist das Versprechen hinter Hypnobirthing und anderen Methoden mentaler Geburtsvorbereitung. Kann das funktionieren?
Was Solomütter brauchenKostenpflichtig„Alleinerziehend zu sein ist immer noch kein vom Staat anerkanntes Familienmodell“ Christian Lindner behauptet, die Erwerbswilligkeit der Alleinerziehenden sei gesunken. Damit zog er viel Ärger auf sich. Warum der Finanzminister faktisch falsch liegt und was Staat und Gesellschaft für Alleinerziehende tun müssen, erklärt „Solomütter“-Gründerin Sara Buschmann im Interview.
DIW-Präsident Fratzscher zur Kindergrundsicherung„Kinderarmut ist ein Scheitern der Gesellschaft“Die Grundsicherung wird die Situation für arme Kinder kaum verbessern – mit fatalen Folgen für Deutschland, sagt Prof. Marcel Fratzscher, einer der einflussreichsten Wirtschaftsexperten unseres Landes. Warum er Familienministerin Paus trotzdem für die Gewinnerin hält, erklärt der Ökonom im Interview.
Nach Ampeleinigung in MesebergKindergrundsicherung: die wichtigsten Fragen und AntwortenNach langem Streit hat sich die Bundesregierung auf die Kindergrundsicherung geeinigt. Das Vorhaben soll im übernächsten Jahr umgesetzt werden. Was Kinder und Eltern konkret erwarten können, ist aber in einigen Details noch unklar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Der Frust sitzt tiefKostenpflichtigKeinen Kita-Platz gefunden: Familie verkauft Haus und kehrt Brandenburgs Provinz den RückenSie bauten sich ihr Traumhaus und wollten in der brandenburgischen Provinz alt werden. Doch nach einer endlosen Kita-Platz-Suche zieht eine junge Familie nun die Reißleine – und wechselt sogar das Bundesland. Ihre Geschichte steht sinnbildlich für ein Versagen auf vielen Ebenen.
„Immer weniger allgemein verbindliche Werte“KostenpflichtigDarf ich fremde Kinder tadeln?Was tun, wenn Kinder sich in der Öffentlichkeit störend verhalten und die Eltern nichts dagegen unternehmen? Expertinnen und Experten klären, ob es in Ordnung ist, fremde Kinder zurechtzuweisen und wieso die Frage so schwierig zu beantworten ist.
DrogenKostenpflichtigLegalisierung von Cannabis: Anwalt und Psychiater aus Hannover im StreitgesprächRechtsanwalt Jürgen Scholz fürchtet die Kriminalisierung junger Menschen, Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Christoph Möller warnt unter 25-Jährige eindringlich vor dem Rauchen von Joints. Ein Streitgespräch zur geplanten Legalisierung von Cannabis.
Verbände fürchten stärkeres ArmutsrisikoKostenpflichtigKritik an Unterhaltsreformplänen: Das Wohl des Kindes steht nicht im MittelpunktWer sich mehr kümmert, soll weniger zahlen – mit seinen Plänen zur Unterhaltsreform will Justizminister Marco Buschmann mehr Klarheit und vor allem mehr Fairness schaffen. Betroffene Mütter sehen ihre Existenz bedroht. Und auch Väterverbände kritisieren, dem Entwurf fehle etwas Entscheidendes.
„Erschreckend, wie schlecht selbst große Unternehmen aufgestellt sind“KostenpflichtigStillen bei der Arbeit: „Da scheint es eine gesellschaftliche Grenze zu geben“Lange Zeit war es nicht üblich, als stillende Mutter in den Beruf zurückzukehren. Doch das ändert sich gerade: Oft ist die Vereinbarkeit von Stillen und Arbeit nur eine Frage der Organisation. Doch daran mangelt es in vielen Unternehmen noch. Welche Rechte stillende Mütter haben.
TranssexualitätKostenpflichtigIm falschen Körper geboren: „Ich wusste sehr früh, dass ich ein Junge sein möchte“Am Mittwoch hat das Bundeskabinett das neue Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht, um vor allem trans Personen die Anerkennung ihrer Identität zu erleichtern. Wie lang der Weg bis zur Geschlechtsumwandlung für viele sein kann, berichtet ein junger trans Mann.
1Warum die Trotzphase Zeichen einer gesunden Entwicklung istKostenpflichtig„Ich will aber nicht!“ Deswegen sind kleine Kinder oft so sturEin Kleinkind, das lieber weiter spielen als zum Essen kommen will: Das wirkt auf Eltern oft unkooperativ. Doch diese vermeintliche Sturheit hat viel mit der Entwicklung der Denkfähigkeit zu tun. So behalten Eltern die Ruhe.
2Ein Drittel rasselt durch„Öko-Test“: Diese vier Kindergummistiefel sind „sehr gut“ Sie bewahren den Nachwuchs beim Sprung in Pfützen vor nassen Füßen: Gummistiefel für Kinder. Doch in den wasserdichten Tretern stecken nicht selten bedenkliche Stoffe.
3Kinderschutzaktivistinnen im InterviewKostenpflichtig„Es gibt Fälle, in denen der Kindeswille niemals abgefragt wird“Von Jugendamt bis Justiz: Eigentlich ist die Familienhilfe dazu da, Kinder zu schützen. Doch genau dabei versagt das System massiv, kritisieren Sonja Howard und Jessica Reitzig. Im Interview erklären die Autorinnen, woran das liegt – und schildern ihre eigenen negativen Erfahrungen.
4Fachleute klären aufRiskante Mutproben: Mit diesen sieben Tipps schützen Eltern Kinder vor Online-ChallengesIn den sozialen Medien finden sich immer wieder Online-Challenges, die teilweise lebensgefährlich sind. Jugendliche lassen sich manchmal dazu verleiten, um dazuzugehören. So schützen Eltern ihre Kinder.
5Mentale Folgen der PandemieUmfrage: Eltern sehen erhöhtes Stress-Level bei KindernSchülerinnen und Schüler leiden weiterhin unter den Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere Mädchen sind von psychischen Störungen betroffen. Eine Krankenkasse hat ein neues Präventionsprogramm entwickelt.
1:26 Min.VideoÄnderungen im neuen MonatKeine Gasumlagen mehr, Landtagswahlen, Winterzeit: Das bringt der OktoberDer neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzerinnen und Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen.
2:20 Min.VideoBrandVideo: Güterzugwaggon fängt Feuer - Wunstorf entgeht knapp einer ExplosionAuf der Bahnstrecke von Hannover nach Minden hat in der Nacht zu Dienstag der Waggon eines Güterzugs gebrannt.
Zwei Personen verletztErneut ukrainische Getreide- und Hafenanlagen von russischen Raketen getroffenDer Angriff auf ukrainische Getreide- und Hafenanlagen, den ein Augenzeuge in der Nacht zu Dienstag filmte, dauerte circa zwei Stunden.
SchleuserkriminalitätGrenzen zu Polen und Tschechien: Faeser plant zunächst flexible KontrollenÜber die Landgrenze zu Österreich hinaus will Bundesinnenministerin Nancy Faeser aktuell keine stationären Grenzkontrollen bei der EU-Kommission beantragen.