Lecker und gesund: Hähnchenkeulen mit Süßkartoffelpommes
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PURYHZ3N55G75BE64RVR5GFAGI.jpg)
Hähnchenkeulen mit Süßkartoffelpommes
© Quelle: GU Verlag
Eltern, die aus Mangel an Zeit trotzdem lieber zur Convinient-Variante greifen, sei noch einmal kurz in Erinnerung gerufen: Die frühkindliche Ernährung beeinflusst die Genaktivität – und damit langfristig die Gesundheit des Nachwuchses. Einmal mehr zum Kochtopf zu greifen, kann sich also lohnen.
Hähnchenschenkel mit Süßkartoffelpommes: Zutaten
Das wird gebraucht (für 1 Kind und 1 Erwachsenen):
2 große Hähnchenkeulen (ersatzweise 4 kleine Unterkeulen), 4 EL Rapsöl, 1 gestr. TL edelsüßes Paprikapulver, Salz, Pfeffer, 250 g Süßkartoffeln, 1,5 EL Kartoffelmehl, 250 g Kirschtomaten, 1 Frühlingszwiebel, 1 EL Aceto Balsamico, 2 leicht gehäufte EL Mayonnaise
Hähnchenschenkel mit Süßkartoffelpommes: Zubereitung
So geht’s:
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Keulen waschen und trocken tupfen. Einen Esslöffel Öl, einen halben Teelöffel Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren und die Keulen damit rundum bestreichen. In eine Auflaufform setzen und im Ofen (Mitte) circa 50 Minuten garen. Dabei in den letzten fünf Minuten der Garzeit die Backofentemperatur auf 200 Grad erhöhen, damit die Keulen knusprig werden.
Inzwischen die Süßkartoffeln schälen, streifig schneiden, waschen und trocken tupfen. Mit Kartoffelmehl bestäuben, zwei Esslöffel Öl dazugeben und alles mit übrigem Paprikapulver und Salz würzen. Süßkartoffeln nach circa 30 Minuten Garzeit neben den Keulen auf dem Blech verteilen und im Ofen (Mitte) circa 20 Minuten mitgaren.
Währenddessen die Tomaten waschen und vierteln. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Beides mit übrigem Esslöffel Öl, Essig, einem Esslöffel Wasser, Salz und Pfeffer mischen. Zum Servieren Keulen und Pommes aus dem Ofen nehmen und auf Teller verteilen, den Salat und die Mayonnaise dazu reichen.
Mayonnaise selber machen: So geht’s
Tipp: Für selbst gemachte Mayo zwei sehr frische Bio-Eigelbe (M) und einen Teelöffel milden Senf mit einem Schneebesen kurz verrühren. 150 Milliliter Rapsöl tröpfchenweise einrühren, bis sich Öl und Eigelb zu einer glatten Creme verbunden haben. Zuletzt einen Esslöffel Zitronensaft unterrühren und die Mayonnaise mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Bis zum Verzehr kühl stellen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HIHK3FN2VZDX3AHHC2TLR2YDQE.jpg)
Dr. Matthias Riedl: „Das Kochbuch der ersten 1000 Tage. So schenken Sie Ihrem Kind lebenslange Gesundheit“. GU-Verlag, 192 Seiten, 24 Euro.
© Quelle: GU Verlag