Mediziner: Regelmäßiges Stoßlüften schützt die Gesundheit

Lüften kann das Risiko einer Ansteckung in Innenräumen deutlich reduzieren.

Lüften kann das Risiko einer Ansteckung in Innenräumen deutlich reduzieren.

Rostock. Der Rostocker Tropenmediziner Emil Reisinger hat auf die Notwendigkeit des regelmäßigen Stoßlüftens für die Dauer weniger Minuten in Schul- und Kitaräumen in der kühlen Jahreszeit hingewiesen. “Neben Tröpfchen gelten die wesentlich kleineren Aerosole als Hauptübertragungsweg der Coronaviren, wenn auch in geringerem Umfang”, sagte Reisinger der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Keine wachsende Erkältungsgefahr bei richtiger Lüftung

Während die schweren Tröpfchen schnell auf den Boden sinken, könnten die leichteren Aerosole über eine längere Zeit in der Luft schweben und sich so in geschlossenen Räumen verteilen. In schlecht belüfteten Räumen steige so die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Schwebeteilchen anreichern und zur Übertragung führen können, sagte Reisinger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Werde richtig gelüftet, brauche sich auch niemand vor einer wachsenden Erkältungsgefahr zu fürchten, fügte der Mediziner hinzu.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken