Zu heißes Vollbad trocknet die Haut aus

Zu heißes, zu häufiges und zu langes Baden schadet der Haut. Bei trockener Haut sollten Sie Schaumbäder auch durch Badezusätze mit rückfettenden Ölen ersetzen.

Zu heißes, zu häufiges und zu langes Baden schadet der Haut. Bei trockener Haut sollten Sie Schaumbäder auch durch Badezusätze mit rückfettenden Ölen ersetzen.

Darmstadt. Ein heißes Bad tut an kalten Tagen gut. Idealerweise sollte die Temperatur aber nur 36 bis 38 Grad betragen, erklärt das Portal Haut.de. Ist das Wasser wärmer, ermüdet man und die Haut trocknet aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch: Wellness für zu Hause

Darüber hinaus raten die Experten, höchstens zweimal pro Woche zu baden und jeweils nur für maximal 15 Minuten. Sonst entzieht das Wasser der Haut zu viel Fett. Um die Feuchtigkeit der Haut zu erhalten, können statt eines Schaumbads auch rückfettende Badezusätze wie Öle genutzt werden.

Nach dem Bad sollte die Haut nur sanft abgetrocknet werden. Besser nicht rubbeln, denn das entfernt die gerade angewendeten pflegenden Substanzen direkt wieder von der Hautoberfläche. Es kann auch sein, dass noch etwas vom körpereigenen Hautfett abgerieben wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch: Natürlich schön mit Naturkosmetik

Tipps gegen trockene Haut

Eine trockene Haut kann unterschiedliche Ursachen haben, denn nicht nur zu häufiges oder zu heißes Waschen trocknet die Haut aus. Daher sollten Sie immer versuchen, der Ursache auf den Grund zu gehen, um wirksame Abhilfe zu schaffen. So können Nährstoffmängel, Kälte, trockene Luft oder Hautalterungsprozesse Gründe sein, aber auch eine genetische Veranlagung, einseitige Ernährung, falsche Pflegegewohnheiten, Hormonschwankungen oder psychische Probleme.

In allen Fällen gilt aber: Der Haut fehlt Feuchtigkeit. Diese gilt es, wieder zuzuführen. Nutzen Sie dafür auf Ihren Hauttyp abgestimmte Pflegeprodukte. Auch einige Hausmittel haben sich bewährt. Dazu zählen zum Beispiel Kokosöl, Olivenöl, Aloe Vera, Avocados, Honig oder Milch. Scheuen Sie sich nicht, diese einfach mal direkt auf die Haut aufzutragen. Omega-3-Fettsäure-haltige Lebensmittel sorgen ebenfalls für eine bessere Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Sie sind unter anderem enthalten in Lachs, Forelle, Thunfisch, Rapsöl, Leinöl, Walnussöl, Rosenkohl, Spinat, Bohnen, Chia-Samen, Leinsamen und Walnüssen.

Lesen Sie auch: Die richtige Pflege für tätowierte Haut

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken